Hirtenworte
10.03.2025
08:10
Liebe Schwestern und Brüder! Es ist in meinen Augen eine Fügung Gottes, dass wir in einer Zeit, die von Unsicherheit und Gewaltakten geprägt ist, ein Heiliges Jahr feiern dürfen, das unter dem Leitwort steht: „Pilger der Hoffnung“. Damit erinnert uns Papst Franziskus an die Frohe Botschaft, die mit Jesus Christus in die Welt kam und der wir durch unseren Glauben und den Empfang der Sakramente zutiefst verbunden sind.
> Artikel lesen
29.09.2024
08:00
Liebe Schwestern und Brüder! Das Jubiläumsjahr zu Ehren des hl. Ulrich klingt in mir noch nach. Es hatte an vielen Orten nicht nur großen Tiefgang, sondern auch Breitenwirkung entfaltet. Zugleich ist in unserem Bistum der Prozess „Priorisieren und Finanzieren“ angelaufen, der uns die Frage stellt, wie wir uns als Kirche von Augsburg in Zukunft profilieren wollen.
> Artikel lesen
19.02.2024
15:22
Liebe Schwestern und Brüder! „Christentum bedeutet Entscheidung“, so beginnt der angehende Pastor Dietrich Bonhoeffer (1907-1945) eine seiner ersten Predigten – anknüpfend an jene Urszenen der Einzelberufung durch Jesus von Nazareth, die uns die Evangelien und auch noch die Apostelgeschichte vor Augen führen.
> Artikel lesen
25.02.2023
18:00
Liebe Schwestern und Brüder, kaum ein Wort macht uns derzeit so zu schaffen wie dieses: Einheit. Einheit unseres Landes – Einheit Europas – Einheit der Welt – Einheit unter den Konfessionen – Einheit in der Kirche.
> Artikel lesen
24.09.2022
18:00
Liebe Schwestern und Brüder! Eine Krise jagt die andere: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energieknappheit, Sorge vor Inflation und Rezession, der Klimawandel, der eine vom Menschen verursachte Klimakrise ist. Selbst die Demokratie scheint „angezählt“. Viele haben Angst vor der Zukunft. Von der Krise als Chance zu sprechen, klingt zu oberflächlich.
> Artikel lesen
29.01.2022
18:00
Liebe Schwestern und Brüder, ohne Passwort geht heute fast nichts mehr. Wer online leben und arbeiten will, braucht für den Computer ein Passwort. Es ist wie ein Schlüssel in eine Welt der Information und Kommunikation. Schon Romano Guardini, sicher nicht mit Computern vertraut, träumte von einem Passwort: „Wenn der Mensch geboren wird, wird ihm ein Wort mitgegeben, und es war wichtig, was gemeint war: nicht nur eine Veranlagung, sondern ein Wort.
> Artikel lesen
20.11.2021
18:00
Liebe Schwestern und Brüder, wie viele wissen, trage ich als zweiten Vornamen „Johannes“. Seinem Beispiel will ich folgen, dem Wort meine Stimme geben.1 Jesu Cousin verkündete in der Wüste von Judäa: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.“ Johannes verstand sich als „Stimme, die in der Wüste ruft: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen!“ (Mt 3,1-3)
> Artikel lesen
20.02.2021
18:00
Liebe Schwestern und Brüder! Der Ausbruch der Corona-Pandemie liegt nun schon ein Jahr zurück. Von einem Tag auf den anderen mussten wir uns an völlig neue Umstände gewöhnen; das Virus zwang uns zu einschneidenden Veränderungen. Vieles hatten wir anders geplant. Veranstaltungen, die im Kalender standen, mussten abgesagt oder verschoben werden. Corona ist buchstäblich dazwischengekommen.
> Artikel lesen
03.10.2020
18:47
Liebe Schwestern und Brüder, es gibt Ereignisse im Leben, die vergessen wir nicht. Dazu zählt für mich sicher der Antrittsbesuch, den ich Papst Franziskus kürzlich im Vatikan abstatten durfte.
> Artikel lesen
29.02.2020
18:00
Augsburg (pba). In einem Geistlichen Wort zur Fastenzeit, das am diesem Sonntag bei den Gottesdiensten im Bistum verlesen wird, hebt Diözesanadministrator Prälat Dr. Bertram Meier die Berufung aller Getauften zur Verkündigung der Frohen Botschaft hervor. Es gebe ja kein Monopol für diesen Auftrag Jesu. „Wir alle sind dazu ermächtigt“, betont Prälat Meier in seinem Schreiben diese besondere Verantwortung.
> Artikel lesen