Biografie

 

Dr. Bertram Meier

Bischof von Augsburg
Telefon: 
Telefon: 

20. Juli 1960:

geboren in Buchloe

 

Beruflicher Werdegang

1978-1980:

Studium an der Universität Augsburg, Priesterseminar

 

1980-1986:

Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Aufenthalt am Collegium Germanicum

 

10. Oktober 1985:

Priesterweihe in Rom

 

1986-1989:

Dissertation in Dogmatik über das Kirchenverständnis des Pastoraltheologen und Regensburger Bischofs Johann Michael Sailer; Promotion an der Päpstlichen Universität Gregoriana zum Dr. theol.

 

15. September 1989:

Kaplan in Neu-Ulm (St. Joh. Bapt.)

 

01. September 1990:

Freigestellt für die Ausbildung an der Päpstlichen Diplomatenakademie in Rom

 

10. März 1991:

Kaplan in Neuburg (St. Peter)

 

10. Oktober 1991:

Dekanatsjugendseelsorger für das Dekanat Neuburg/Donau  

 

1992-1996:

Stadtpfarrer in Neu-Ulm (St. Joh. Baptist)

 

01. Mai 1993:

Geistlicher Beirat für den Kath. Dt. Frauenbund in der Diözese Augsburg

 

1991-1996:

Mitglied im Priesterrat

 

15. Juli 1994:

Dekan des Dekanates Neu-Ulm

 

25. September 1994:

Regionaldekan des Dekanates Neu-Ulm

 

01. September 1995:

Hochschulseelsorger der FH Kempten für die Abteilung Neu-Ulm

 

1996-2002:

Freigestellt für die Tätigkeit am Vatikanischen Staatsekretariat (Leitung der deutschsprachigen Abteilung); stv. Rektor am Priesterkolleg "Campo Santo Teutonico" in Rom; Lehrauftrag im Fach Dogmatik und ökumenische Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana    

 

06. Juli 2000:

Ernennung zum Monsignore 

 

01. August 2000:

Ernennung zum Domkapitular und Leiter der Referate Ökumene und interreligiöser Dialog; Weltkirche, Mission und Entwicklung; Orden und der Diözesanstelle Berufe der Kirche und Päpstliches Werk für geistliche Berufe (PWB)

 

07. Dezember 2001:

Ernennung zum Päpstlichen Ehrenprälaten

 

2002-2011:

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) Augsburg

 

2005:

gewählt zum Vertreter der katholischen Bistümer in der AcK Bayern

 

2007:

Ernennung zum Domprediger

 

2007-2014:

Ernennung zum Geistlichen Beauftragten der Freisinger Bischofskonferenz für das Landeskomitee der Katholiken in Bayern

 

2011-2014:

Vertreter der sieben bayerischen Diözesen in der "Konferenz Weltkirche"

 

2011-2014:

Vorsitzender der Konferenz der Ordensreferenten der deutschen Bistümer

 

2011-2014:

Berater der Unterkommission für Missionsfragen der Deutschen Bischofskonferenz

 

2012:

Mitglied der von der deutschen Bischofskonferenz bestellten Delegation für die ACK Deutschland

 

01. Juli 2012:

Stellvertretender Generalvikar der Diözese Augsburg

 

09. Juli 2012:

Domdekan der Diözese Augsburg

 

2013:

Wahl zum ersten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Bayern

 

2014:

Ernennung zum Hauptabteilungsleiter II - Seelsorge und Bischofsvikar für Ökumene und interreligiösen Dialog

 

08. Juli 2019:

Wahl zum Diözesanadministrator

 

29. Januar 2020:

Ernennung zum Bischof von Augsburg

März 2020:

Ernennung zum Mitglied der Ökumenekommission und der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz

 

25. März 2020:

Ernennung zum Apostolischen Administrator

 

06. Juni 2020:

Bischofsweihe in Augsburg durch den Erzbischof und Metropoliten der Kirchenprovinz München und Freising, Reinhard Kardinal Marx. Ko-Konsekratoren waren der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, sowie der Apostolische Nuntius für Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović.

 

 23. Juni 2020:

Entsendung durch den Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz als Bischöflicher Delegierter in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland

 

22. September 2020:

Wahl zum Vorsitzenden der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog und Mitglied der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz

 

21. September 2021:

Wahl zum Vorsitzenden der Kommission Weltkirche (X) der Deutschen Bischofskonferenz

Wahl zum Vorstand der Kontaktgruppe der Polnischen und Deutschen Bischofskonferenz

Entsendung als Delegierter der Bischofskonferenz in den gemeinsamen ökumenischen Kontaktgesprächskreis der DBK und der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)

04. März 2023:

Ernennung zum Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen durch Papst Franziskus