Handball-Regionalliga Bayern 2025/26
![]() |
Handball-Regionalliga Bayern | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2025/26 | nächste ► | |
Meister: | Männer: in Vorbereitung Frauen: in Vorbereitung | ||
Aufsteiger: | Männer: in Vorbereitung Frauen: in Vorbereitung | ||
Absteiger: | Männer: in Vorbereitung Frauen: in Vorbereitung | ||
↑ 3. Liga 2025/26 | Oberliga Bayern 2025/26 ↓ |
Die Handball-Regionalliga Bayern 2025/26 ist die zweite Spielzeit der von der Bayernliga in Regionalliga Bayern umbenannten Liga, die unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert wird. Sie ist die höchste Spielklasse des Landesverbandes Bayern und wird hinter der 3. Liga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Ligensystem geführt.
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Regionalliga Bayern wird in dieser Saison eingleisig aus 14 Mannschaften bestehen und die der Frauen aus 12 Mannschaften.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Verlaufe der Saison treten die Mannschaften der Regionalliga jeweils in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Nach Abschluss der daraus resultierenden Spieltage steigt der Bayerische Meister in die 3. Liga auf. Bei den Frauen qualifiziert sich der Meister für die Aufstiegsrelegation zur 3. Liga (Frauen).
Es steigen so viele Mannschaften ab, bis die Staffelstärke von 14 Teams (Frauen 12 Teams) incl. drei Aufsteigern aus den Landesverbänden und möglichen Absteigern aus der 3. Liga erreicht ist.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die bisher qualifizierten Vereine für die Saison 2025/26. Stand 14. April 2025
RL-Bayern Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spielorte der Regionalliga Bayern Männer 2025/26 |
- (A) = Absteiger aus der 3. Liga. (N) = Neu in der Liga (Aufsteiger)
RL-Bayern Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spielorte der Regionalliga Bayern Frauen 2025/26 |
- (A) = Absteiger aus der 3. Liga. (N) = Neu in der Liga (Aufsteiger), (R) = Rückzug
Änderungen zur Vorsaison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nicht mehr dabei sind die Auf- und Absteiger der Vorsaison.
Neu hinzukommen die Absteiger aus der 3. Liga.
- Männer: TG Landshut
- Frauen: TSV Schwabmünchen
und die Aufsteiger aus den Landesligen
- Männer HBC Nürnberg (Meister BLL-Nord), TSV Ismaning (Meister BLL-Süd) und der Relegationssieger
- Frauen HaSpo Bayreuth (Meister BLL-Nord), FC Bayern München (Meister BLL-Süd) und der Relegationssieger
Aufstiegsrelegation zur 3. Liga (Frauen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am Ende der Saison wird mit den Regionalligameistern eine Aufstiegsrelegation zur 3. Liga (Frauen). durch den Deutschen Handballbund (DHB) ausgetragen. Dabei werden drei Gruppen in Nord, Mitte und Süd mit je vier Mannschaften gebildet. Jede Gruppe spielt eine Hin- und Rückrunde, wobei sich jeweils die zwei bestplatzierten Teams für die 3. Liga (Frauen) 2026/27 qualifizieren.
In der Südgruppe treten die Meister der Regionalliga Bayern (RL-B), Regionalliga Südwest (RL-SW) sowie Meister und Vizemeister der Regionalliga Baden-Württemberg (RL-BW) gegeneinander an. Am Ende der Relegation gilt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich.
Gruppe Süd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausspielung April bis Juni 2026.
Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | (RL-BW 1) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
2. | (RL-B) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
3. | (RL-BW 2) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | −0 | 0:0 |
4. | (RL-SW) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | −0 | 0:0 |
Aufsteiger zur 3. Liga (Frauen) 2026/27.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alle Ergebnisse und Tabellen der bayerischen Handballligen bei BHV-online.de
- BHV Ligareform BHV-online.de