Handball-Oberliga Bayern 2025/26
![]() |
Handball-Oberliga Bayern | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2025/26 | nächste ► | |
Meister: | Männer Nord: Saison in Vorbereitung Süd: Saison in Vorbereitung Frauen Nord: Saison in Vorbereitung Süd: Saison in Vorbereitung | ||
Aufsteiger: | Männer Saison in Vorbereitung Frauen Saison in Vorbereitung | ||
↑ Regionalliga Bayern 2025/26 ↑ | ↓ Bezirksoberliga ↓ |
Die Handball-Oberliga Bayern 2025/26 wird unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert und ist hinter der Regionalliga als fünfthöchste Liga im deutschen Ligensystem eingestuft.
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Handball-Oberliga Bayern 2025/26 wird die zweite Saison der mit je zwölf Mannschaften (Männer und Frauen) in Nord und Süd eingeteilten bayerischen Oberliga.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es wird eine Hin- und Rückrunde gespielt. Platz eins jeder Gruppe ist Staffelsieger und Direktaufsteiger in die Regionalliga Bayern 2026/27. Die zweiten Plätze spielen in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die bisher qualifizierten Vereine zur Saison 2025/26
Männer Nord | Männer Süd
|
Frauen Nord
|
Frauen Süd
|
- (A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, (RE) = Noch Relegationsteilnehmer Stand 14. Apr. 2025
Änderungen zur Vorsaison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nicht mehr dabei sind die Auf- und Absteiger aus den Nord- und Südgruppen der Vorsaison. Neu hinzukommen die Absteiger aus der Regionalliga (A)
- Männer: TSV Roßtal, HSG Lauf/Heroldsberg und HC Erlangen III ?
- Frauen: TSV Wendelstein, HSV Bergtheim, HCD Gröbenzell II
und die
Aufsteiger/Meister (N) aus den Bezirksoberligen:
- Männer: DJK Waldbüttelbrunn II (UFR), HSG Rödental/Neustadt (OFR), MTV Stadeln (MFR), HC Forchheim (Ostbay.), TSV Aichach (Bay.- Schwaben), SVW Burghausen (Altbay), Eichenauer SV (Alpenvorland), TSV Sauerlach (Obb.).
- Frauen: HSG Volkach (UFR), HSG Weidhausen-Ebersdorf (OFR), HG Zirndorf II (MFR), SG Frankenpower (Ostbay.), VfL Günzburg (Bayerisch-Schwaben) TV Altötting (Altbay), SG Biessenhofen-Marktoberdorf (Alpenvorland), TSV EBE Forst United II (Obb.). Nachrücker für Altbayern ist die TG Landshut und für Mittelfranken der 1. FC Nürnberg,
Aufstiegsverzicht fett gedruckt.
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer:
Frauen:
Abstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer:
Frauen:
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alle Ergebnisse und Tabellen der Bayerischen Handball-Ligen auf BHV-online.de
- BHV Ligareform BHV-online.de