Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/25. April 2025

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von Luckywiki1234 in Abschnitt Christian Rogge (Schulleiter)
21. April 22. April 23. April 24. April 25. April 26. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:QS|Begründung}} einfügen!


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Epiphone Les Paul Modern Figured PB

[Quelltext bearbeiten]

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 00:50, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:19, 25. Apr. 2025 (CEST)

Hadar Tadmor

[Quelltext bearbeiten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 01:25, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata hat sie für tot erklärt. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:57, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ruth Sagall

[Quelltext bearbeiten]

Sprachlich entholpern Bahnmoeller (Diskussion) 01:53, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Parque Botánico Barón Carlos María Schüel

[Quelltext bearbeiten]

Nachweise formatieren Bahnmoeller (Diskussion) 02:26, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Luckywiki1234 (Diskussion) 15:55, 25. Apr. 2025 (CEST)

Karel Dudesek

[Quelltext bearbeiten]

Biografie fehlt. ※Lantus 08:44, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Artikel fehlt trifft es wohl eher... Vielleicht findet sich ja eine gute Seele, die das ausbaut. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:56, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Flossenträger: Ich bin ganz bei Dir. Wenn bei einem biografischen Artikel der Hinweis angebracht wird "Biografie fehlt" ist das synonymisch zu "Artikel fehlt", denke ich… ※Lantus 09:15, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
@Lantus Alles gut, ich war nur der Meinung, dass der doch sehr dezente Hinweis gerne geflissentlich überlesen werden dürfte. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 10:10, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wäre BNR nicht der passende Ort für sowas? --2003:C0:8F0F:7700:A815:3413:E43A:EDD6 09:54, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nein, dort versauert so etwas. Kurator71 hat sich dankenswerterweise schon daran gemacht. Ich habe das Gefühl, das wird was. ※Lantus 12:58, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ohne Kurator71s Intervention hätte ich den Artikel allerdings nächste Woche in den BNR verschoben. So ist natürlich besser. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:36, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
War aber nur, weil es mein Themengebiet ist. Die QS ist keine Artikelschreibstube, von daher am besten direkt in den BNR. --Kurator71 (D) 16:10, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mehr Mut zum Müllraum. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:30, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Veronika Dierauer

[Quelltext bearbeiten]

Ehemann hat sich an Artikel versucht, keine Quellen, reine Binnesicht. Ausstellungen und Presie meist nicht nachvollziehbar 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:52, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Der Artikel wurde auf der Grundlage persönlicher Eindrücke und Informationen erstellt, aber wir sind uns bewusst, dass für eine vollständige Wikipedia-Veröffentlichung zuverlässige, verifizierbare Quellen erforderlich sind. Wir sind bereit, den Artikel mit relevanten Quellen zu ergänzen und die genannten Ausstellungen und Preise durch belegte Quellen zu untermauern. Wir werden uns bemühen, in der kommenden Zeit weitere Informationen zu recherchieren und den Artikel entsprechend zu aktualisieren. --Johndierauer (Diskussion) 09:05, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
@Johndierauer es gibt auch die Möglichkeit den Artikel in den sogenannten Bneutzernamensraum zu verschieben, z.B. unter Johndierauer/Veronika Dierauer. Dort könnt ihr ihn ungestört und in aller Ruhe ausbauen. Aktuell entspricht er halt noch nicht so wirklich unseren Anforderungen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:38, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Was machen wir mit dem Langzitat? M.E. ist das nicht von WP:Zitate gedeckt ("Zitate sind nur dann nach Zitatrecht zulässig, wenn sie einem erkennbaren Zitatzweck dienen, etwa um eine Aussage im Artikeltext zu untermauern", "Natürlich sollte die Länge des Zitates in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text stehen"). --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 14:57, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin neu hier und mittlerweile ist das gewaltig wie das hier ab geht. also wirklich toll. Ev. könnte man mit helfen. Ich bin absolut neu hier. Habe mal ein paar Hinweise um die Sache Veronika Dierauer glaubhaft zu machen.
Ernte Kunstpreis
https://allerheiligen.ch/wp-content/uploads/2022/10/ERNTE_22_Medienmitteilung-ERNTE-22-Kunstpreis.pdf
Ausstellungen:
Nordart 2023 / 2024
https://www.nordart.de/fileadmin/downloads/kuenstler/2024/Welt/NordArt2024_Dierauer_Veronika.pdf
Galerie Weiertal "Alles im grünen Bereich" 2020
https://www.galerieweiertal.ch/pdf/Bisherige_Ausstellungen_2001_2024.pdf
Moor Art 2024
https://www.visarte-zuerich.ch/mitgliederaktivitaeten/2024-06-02-01-15-moorart-2024
Bad Ragartz
https://badragartz.ch/rueckblick/2021
Heimspiel
https://heimspiel.tv/ausstellungsorte/werk2-arbon/
Öffentliche Aufträge
https://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/frauenfeld/wettbewerb-veronika-dierauers-thron-mitten-in-martigny-kaltenbacher-steinbildhauerin-erfolgreich-mit-kunst-im-oeffentlichen-raum-ld.2152685
https://www.martigny.ch/fr/votre-quotidien/art-et-culture/oeuvres-d-art-en-ville/les-interventions-artistiques-sur-l-avenue-de-la-gare/trone-on-a-tous-besoin-de-rever-1627/
Nützen die was?
Herzlichen Dank für die Hilfe. --Johndierauer (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Hmmm... die jetzt einfach nur noch formatiert als Einzelnachweise an den entsprechenden Stellen im Artikel einbauen... :-) --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 15:21, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
gemacht. ist es jetzt besser. sorry - ist mein erster Eintrag. brauche vermutlich noch Hilfe. --Johndierauer (Diskussion) 16:13, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Hm, nee, so funktioniert das noch nicht. Du müsstest die Belege formatiert als Einzelnachweise da im Artikel einfügen, wo sie Inhalte belegen. So wie Du es beim Zitat ja auch schon gemacht hast. Nicht einfach als Weblinks anfügen. --2003:C0:8F0F:7700:3D68:B2CB:D6EE:D535 20:05, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Monsterfreunde

[Quelltext bearbeiten]

Kategorien unzureichend; etliche Links auf BKS; Text straffen und die Relevanz deutlich herausstellen. Es sollte schon in der Einleitung klar werden, dass es sich (u.a.) um Auftritte von riesigen Kinderchören handelt. Das wesentliche sind nicht die Comicfiguren, sondern diese Auftritte. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:00, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Und die Schirmherrschaft ist auch verwirrend. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:17, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

UN-Dekade der Ozeane

[Quelltext bearbeiten]

LEKTOREN GESUCHT. Grammatikalische und stilistische Fehler verbessern. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:06, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Der Artikel muss im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden sein: Wer kriegt das Wort "Dekade" am häufigsten in einem einzigen Satz unter?
Zu Sätzen wie "Im Gegensatz zu DCC oder DCOs, sind DIPs außerhalb der regionalen/thematischen Governance- und Koordinierungsstruktur angesiedelt" fällt mir echt nichts mehr ein. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 14:18, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel nochmal ueberarbeitet, uA auch der entsprechende Satz, der im anderen Kommentar genannt wurde. Ich hoffe, nun passt es grammatikalisch und auch stilistisch besser. --Evakarohl (Diskussion) 19:15, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Es wird, es wird... definitiv eine Verbesserung! --2003:C0:8F0F:7700:3D68:B2CB:D6EE:D535 19:59, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

FPGA-SPS

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren: Entfetten. Mehr Links wären auch schön. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:09, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Auf Allgemeinverständlichkeit wenigstens im Ansatz, wenigstens in der Intro darf man wohl nicht hoffen - ? --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 14:12, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Der Upir

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren und Infobox Bahnmoeller (Diskussion) 11:35, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ist sie denn relevant? ZB nur 8 statt 12 Folgen? Grüße --Okmijnuhb 12:23, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wikifantische Erleichterungen sind punktgenau zu erfüllen, wenn man sich darauf berufen will. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:27, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Sehe auch die Relevanz fraglich, außerdem völlig überladen mit Zitaten --Lutheraner (Diskussion) 12:43, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Likhita Japa

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizierung: Verlinken! -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:02, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Luckywiki1234 (Diskussion) 16:05, 25. Apr. 2025 (CEST)

Florian Käppler

[Quelltext bearbeiten]

Gleiche Nachweise benamen und zusammenfassen Bahnmoeller (Diskussion) 12:12, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

ChatGPT als Nachweisautor! --Bahnmoeller (Diskussion) 12:26, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:38, 25. Apr. 2025 (CEST)

Mate Cocido Soluble

[Quelltext bearbeiten]

Das ist wohl nur Instant Mate-Tee der übrigens in Wikidate sehr unübersichtlich ist Bahnmoeller (Diskussion) 13:38, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Das stimmt so nicht ganz. Im Gegensatz zum Mate-Tee ist der Mate Cocido stark geröstet. Mate Cocido wird in Südamerika zum Frühstück getrunken, wie in europa der Kaffee. Daher wird der Auszug des gerösteten Mates (Mate Cocido) in wissenschaftlichen Artikeln auch gesondert untersucht. Beispielsweise in Chemical composition and antioxidant activity of yerba-mate (Ilex paraguariensis A.St.-Hil., Aquifoliaceae) extract as obtained by spray drying - PubMed --2003:D7:DF06:D00:6D86:B600:6882:E630 13:44, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
In dem Fall wäre eine Umbenennung in „Mate Cocido“ aus meiner Sicht sinnvoll, da gibt es auch mehr Treffer im Internet als mit dem Zusatz löslich - der als englischsprachiges Textlement im (spanischen?) Titel aus meiner Sicht verwirrend ist. Gruß von Llydia (Diskussion) 13:47, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Soluble bedeutet auf Spanisch "löslich". Daher passt das schon. --2003:D7:DF06:D00:6D86:B600:6882:E630 13:49, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Der Artikel müsste auf jeden Fall deutlicher herausstreichen (und belegen), was denn die Unterschiede zum "normalen" Mate-Tee sind, außer eben dass es sich um eine Instant-Form handelt. Eine Vollredundanz bei der Auflistung aller Wirkstoffe brauchen wir sicher nicht. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 13:50, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Zum Lemma: Da sollten wir uns an die verbreitetste und belegte Form halten. Bestandsaufnahme:
  • EN 3 befasst sich mit der Herstellungsart und gebraucht zumindest im Abstract weder das Wort "cocido" noch "soluble".
  • EN 1 und 5 nennen ihn ganz überwiegend einfach nur "Cocido", nur ein- oder zweimal "Mate Cocido". Das Wort "soluble" kommt nicht vor.
  • EN 2 und 4 befassen sich anscheinend nur mit Mate an sich, gehören also gar nicht in diesen Artikel.
Ja, da würde ich doch mal sagen: Die Beleglage für den Zusatz "soluble" ist miserabel. Um nicht zu sagen: nichtexistent. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 13:59, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Der spanische Artikel heisst Mate cocido, aber mir wird das jetzt zu kleinteilig, daher verabschiede ich mich vorerst Gruß von Llydia (Diskussion) 14:01, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wir könnten die Sache auch deutlich weniger "kleinteiliger" lösen, wie schon auf der Artikeldisk. vorgeschlagen: Wenn nicht deutlich wird, was die Instant-Form nennenswert vom "normalen" Mate-Tee unterscheidet, könnte man einfach in den dortigen Artikel einen Satz einfügen: "Es gibt Mate-Tee unter der Bezeichnung "Mate Cocido" auch in löslicher Instant-Form." Fertig - und hier löschen. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 15:02, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das wäre dann allerdings nicht wirklich korrekt. Es gibt verschiedene Getränke, die sich aus der Mate-Pflanze, also der Ilex Paraguaiensis zubereiten lassen. Eines davon ist der Mate-Cocido und eines davon der Mate Cocido Soluble. So wie es eben auch aus der Kaffeebohne den Espresso, den Capuccino, usw. gibt.
Mate Cocido ist in der Ursprungsform mitnichten ein Instant-Getränk. --2003:D7:DF06:D00:6D86:B600:6882:E630 15:20, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist ja schön, nur steht leider nichts davon im Artikel. Schon gar nicht belegt. --2003:C0:8F0F:7700:9DFD:4AA8:EE13:D2A2 15:50, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

England im Spätmittelalter

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 13:51, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Da hilft wikifizieren wenig. Das wäre vielleicht 2006 noch als Artikel durchgegangen. Das scheint eine nur auszugsweide Übersetzung aus dem englischen Artikel zu sein, bar jedes Einzelnachweises, unter Auslastung wesentlicher Fakten, und Nichtverwendung neuerer Literatur (etwa Dan Jones (Historiker)). Bitte zurück in den Benutzerraum des Erstellers wegen schwerer inhaltlicher Mängel.--Auf Maloche (Diskussion) 14:08, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Bitte nach Benutzer:Mr.Lovecraft/England im Spätmittelalter verschieben. Das ist lediglich ein Artikelentwurf. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:41, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Robi Levkovich

[Quelltext bearbeiten]

Verlinken. Wenigstens die Vereinsnamen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 14:25, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Galerie Patio

[Quelltext bearbeiten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Galerie und Verlag Patio. --Krdbot (Diskussion) 17:12, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Vollprogramm sofern gemäß WP:RK#Vereine relevant, vor allem die Ausstellungsliste uaf einige wenige repräsentative zusammenstreichen und als Auswahl kennzeichnen Lutheraner (Diskussion) 14:58, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Eine Definition wäre auch nett. "... ist ein Verein" scheint mir etwas dürftig. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 15:04, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

URV. Ich hab's erstmal als solche gekennzeichnet, obwohl ich es mehr als fraglich finde, ob wir für diesen völlig unenzyklopädischen Text überhaupt eine Freigabe wollen. --2003:C0:8F0F:7700:E803:E8D:9E83:E3CA 15:11, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wiedergänger von Galerie Patio. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:44, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Fugger von Wydenbruck

[Quelltext bearbeiten]

ie EN 3-12 sind noch in der Form keine wirklichen Belege. Bitte nachholen, falls relevant --Gungais (Diskussion) 17:22, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:15, 25. Apr. 2025 (CEST)

Uliana Elina

[Quelltext bearbeiten]

Crosswikispam sagen unser niederländischen und französichen Freunde Bahnmoeller (Diskussion) 17:28, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Eibelsfleckalm

[Quelltext bearbeiten]

Laut Einleitung und Kategorie in Benediktbeuern, laut Infobox in Wackersberg --M2k~dewiki (Diskussion) 17:36, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 17:48, 25. Apr. 2025 (CEST)

Appell der 38

[Quelltext bearbeiten]

VP Rechtschreibung Bahnmoeller (Diskussion) 18:13, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Leon Rüttinger

[Quelltext bearbeiten]

doppelte EN benamen und zusammenfassen Bahnmoeller (Diskussion) 18:26, 25. Apr. 2025 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Schauspielsupporter (Diskussion | Beiträge) 18:35, 25. Apr. 2025 (CEST))Beantworten

Eben erledigt --Gungais (Diskussion) 18:36, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2025

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren bitte, Vollprogramm --Pankoken (Diskussion) 20:24, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Christian Rogge (Schulleiter)

[Quelltext bearbeiten]

VP sofern relevant --Luckywiki1234 (Diskussion) 22:46, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten