Zum Inhalt springen

Vorlage:Wikipedia-Terminkalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heute
WikiMUC Frauenzimmer
26.04.2025
Frühjahrswanderung ins Ammertal, MUC•K•T München
26.04.2025
Stammtisch Ruhrgebiet
26.04.2025
Wikipedia Lörrach/Basel im CERN und in Genf
26.04.2025
Online-Veranstaltung Train the Trainer: Werkstatt Online-Lernen
27.04.2025
Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
28.04.2025
Stammtisch Dresden
28.04.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
29.04.2025
WikiDienstag in Hannover
29.04.2025
Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“
30.04.2025
Klönschnack und Kaltgetränke zum Kirchentag in Hannover
30.04.2025
Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.05.2025
FürthWiki – WomenEdit
01.05.2025
Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
03.05.2025
Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
03.05.2025
Stammtisch Zürich in Zürich
04.05.2025
Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken
05.05.2025
Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025
WikiDienstag in Hannover
06.05.2025
Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025
Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025
Stammtisch Frankfurt
08.05.2025
Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld
13.05.2025
WikiDienstag in Hannover
15.05.2025
Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol
16.05.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
16.05.2025
18.05.
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC)
16.05.2025
18.05.
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin
19.05.2025
Online-Veranstaltung GLAM digital: Brenner-Archiv Innsbruck
20.05.2025
WikiDienstag in Hannover
23.05.2025
Follow-up GLAM-on-Tour in Bern «Frauen(k)leben. Die Wirkung von Fotos und Plakaten»
25.05.2025
Wikipedia-Stammtisch München mit MUC•K•T-KulturTour
26.05.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
27.05.2025
WikiDienstag in Hannover
27.05.2025
Stammtisch Freiburg
28.05.2025
Stammtisch Dresden
29.05.2025
Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
04.06.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.06.2025
Stammtisch Karlsruhe
05.06.2025
FürthWiki – WomenEdit
05.06.2025
Jugend editiert im WikiBär
05.06.2025
Online-Veranstaltung Austauschveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia
12.06.2025
Stammtisch Frankfurt
12.06.2025
13.06.
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+)
13.06.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.06.2025
Wikipedia Meet and Connect in Berlin (Projektseite folgt)
16.06.2025
WikiFrauen*Hannover
20.06.2025
22.06.
Eine Wikipedia für alle! Seminar zur Gestaltung diskriminierungssensibler Workshops in Berlin
23.06.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2025
Stammtisch Freiburg
27.06.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
27.06.2025
28.06.
Editathon in der Monacensia (WikiMUC)
28.06.2025
Stammtisch Dresden
29.06.2025
Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
02.07.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.07.2025
Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025
FürthWiki – WomenEdit
03.07.2025
Jugend editiert im WikiBär
03.07.2025
Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Medienkunst in Wikipedia/Wikidata“
10.07.2025
Stammtisch Frankfurt
10.07.2025
Stammtisch Zürich in Zürich
11.07.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
18.07.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
22.07.2025
Stammtisch Freiburg
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
27.07.2025
Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
28.07.2025
Stammtisch Dresden
06.08.2025
09.08.
Wikimania 2025 in Nairobi
06.08.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.08.2025
Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025
FürthWiki – WomenEdit
07.08.2025
Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025
Stammtisch Zürich in Zürich
14.08.2025
Stammtisch Frankfurt
15.08.2025
17.08.
Treffen Neulingsunterstützung Hannover
27.08.2025
Stammtisch Freiburg
28.08.2025
Stammtisch Dresden
03.09.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.09.2025
FürthWiki – WomenEdit
04.09.2025
Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025
Stammtisch Zürich in Zürich
11.09.2025
Stammtisch Frankfurt
12.09.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
19.09.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.09.2025
Stammtisch Freiburg
28.09.2025
Stammtisch Dresden
01.10.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.10.2025
FürthWiki – WomenEdit
02.10.2025
Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025 in Potsdam
09.10.2025
Stammtisch Frankfurt
10.10.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.10.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025
3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
22.10.2025
Stammtisch Freiburg
25.10.2025
Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025
Stammtisch Dresden
05.11.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.11.2025
FürthWiki – WomenEdit
06.11.2025
Jugend editiert im WikiBär
12.11.2025
Online-Veranstaltung Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (Anmeldung erforderlich)
13.11.2025
Stammtisch Frankfurt
14.11.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025
Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
21.11.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025
Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025
Stammtisch Freiburg
28.11.2025
Stammtisch Dresden
03.12.2025
FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.12.2025
FürthWiki – WomenEdit
04.12.2025
Jugend editiert im WikiBär
11.12.2025
Stammtisch Frankfurt
12.12.2025
Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025
Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
17.12.2025
Stammtisch Freiburg
19.12.2025
wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025
Stammtisch Dresden
19.03.2026
22.03.
Mineralogia-Fotoaktion 2026 in München

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Diese Vorlage dient der Anzeige der bevorstehenden Termine der Treffen der Wikipedianer.

Anwendung

Die kompakte Kurzform listet rund 10 Termine, die Langform listet alle bekannten Termine.

Kopiervorlage

Kalender

  • Kurzform: {{Wikipedia-Terminkalender|}}
  • Langform: {{Wikipedia-Terminkalender}}

Kalender-Zeile

Für jede Veranstaltung sollte ein eigener Termin mit Zeitangaben und aussagekräftiger, verlinkter Beschreibung inkl. Ort eingetragen werden. Damit sie als eigenständige Termine exportiert werden können, sind beispielsweise auch mehrere zeitgleich stattfindende Stammtische getrennt einzutragen. Davon ausgenommen sind ortsübergreifende Veranstaltungen wie beim zehnjährigen Geburtstag von Wikipedia.

Beispiele

{|
{{Wikipedia-Termin|2013-03-13 19:00|||[[Wikipedia:Augsburg|Stammtisch Augsburg]]}}
{{Wikipedia-Termin|2013-03-15 16:00|2013-03-17||[[Wikipedia:12. Fotoworkshop|12. Fotoworkshop]] in [[Nürnberg]]}}
{{Wikipedia-Termin|2013-03-16 10:00|||Symposion [[Wikipedia:Wikidata trifft Archäologie 2013|Wikidata trifft Archäologie]] in [[Berlin]]}}
{{Wikipedia-Termin|2021-01-15 15:00||o|Workshop des [[Wikipedia:MfK|Museums für Kommunikation]]}}
{{Wikipedia-Termin|2021-02-04 18:30||s|[[Wikipedia:Karlsruhe|Stammtisch Karlsruhe]]}}
{{Wikipedia-Termin|2022-05-07 10:30||h|Mitgliederversammlung WMCH}}
{{Wikipedia-Termin|2025-02-18 19:00||d|[[WP:DTA|Digitaler Themenabend: ''„Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“'']]}}
|}

ergibt:

13.03.2013
Stammtisch Augsburg
15.03.2013
17.03.
12. Fotoworkshop in Nürnberg
16.03.2013
Symposion Wikidata trifft Archäologie in Berlin
15.01.2021
Online-Veranstaltung Workshop des Museums für Kommunikation
04.02.2021
Stammtisch Karlsruhe fällt aus
07.05.2022
Mitgliederversammlung WMCH
18.02.2025
Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“

Parameter

Parameter von {{Wikipedia-Termin}}:

Parameter Format Beschreibung
#1 JJJJ-MM-TT HH:MM Datum (+ optional Uhrzeit) des Beginns
#2 JJJJ-MM-TT Leer oder Datum des letzten Veranstaltungstages
#3 Zeichen oder leer optionales Kennzeichen
  • „d“ für Digitaler Themenabend
  • „h“ für Hybrid-Veranstaltung
  • „o“ für Online-Veranstaltung
  • „s“ für storniert/fällt aus
#4 Text Verlinkte kurze Beschreibung der Veranstaltung

Zusätzliche Anwendung

Der Wikipedia-Terminkalender kann über die URL https://icalendar.toolforge.org/wpt.php von privaten Terminkalendern im iCalendar-Format abonniert oder importiert werden. Falls du im Folgenden keine passende Anleitung für deine Kalenderanwendung findest, hilft dir hoffentlich die Dokumentation deines Programms weiter.

Anleitungen zum Kalenderimport

Microsoft Outlook
Wenn die Einbindung des Kalenders über einen Doppelklick auf die URL-Adresse erfolgt, wird der Kalender lediglich importiert. Das heißt, er wird nicht auf dem aktuellen Stand gehalten. Besser ist es, den Kalender über die Funktion „Kalender öffnen…“ und „Aus dem Internet…“ einzubinden. Dort ist in das Eingabefeld die über die Zwischenablage kopierte URL-Adresse einzufügen.[1]
Apple iPhone bzw. iCal und iCloud
Eine Einbindung von Kalendern aus dem Internet ist über „Einstellungen…“ dann „Mail, Kontakte, Kalender…“ dann „Account hinzufügen…“ möglich. Nach der Funktion „Account hinzufügen…“ wählt man „Andere“ und dann „Kalenderabo hinzufügen“ aus, in dem Feld „Server“ wird die URL-Adresse eingetragen.[2] Auch den Google Kalender einzubinden ist möglich, Google gibt hier eine Hilfe an. Alternativ können andere Mobile Apps benutzt werden (beispielsweise die App „CalenMob“), die den Google Kalender einbinden können.
Google Kalender
Ein Kalender aus dem Internet kann über die Funktion „Weitere Kalender…“ und „Über URL hinzufügen“ eingebunden werden. Dort ist in das Eingabefeld „URL“ die über die Zwischenablage kopierte URL-Adresse einzufügen. Die Aktualisierung kann sich um einige Stunden verzögern.
Mozilla Thunderbird mit Add-on Lightning
Abonnieren ist möglich über das Kontextmenü im linken Bereich: „Neuer Kalender…“, Option „Im Netzwerk“ wählen, Format „iCalendar (ICS)“ lassen und Adresse eintragen, Name eintragen und Farbe auswählen, fertigstellen.
Weitere Programme …
Da es noch wenig Erfahrungen mit geteilten Internetkalendern gibt, sind hier weitere Tipps gerne gesehen. Halte dich aber kurz und beschränke dich auf das Nötigste.

Weitere Kalender

Weitere Wikimedia-Kalender zum Abonnieren oder Importieren werden unter Wikipedia:Newsletter#Kalender aufgeführt.

Übrigens: im Internet gibt es mehr als eine Million Internetkalender, die eingebunden werden können,[3] darunter Kalender, die Schulferien der einzelnen deutschen Bundesländer enthalten sowie Feiertage, Mondphasen oder regionale Veranstaltungen.

Anmerkungen

  1. Erfolgreich ausprobiert in der Version von Outlook, die in Microsoft Office 2012 enthalten ist.
  2. Erfolgreich ausprobiert in der Version iOS 6.1.3 bis iOS 7.1.1
  3. Google-Suche nach dem iCalendar-Filetype