Triple Crown of Open Water Swimming
Erscheinungsbild
Die Triple Crown of Open Water Swimming (dt.: „Dreifache Krone des Freiwasserschwimmens“) ist ein Marathon-Schwimmwettbewerb, der aus drei historisch bedeutsamen Schwimmwettbewerben besteht:
- Der Ärmelkanal, 33 Kilometer (21 Meilen) zwischen Frankreich und England
- Der Catalina Channel, 32,5 Kilometer (20,2 Meilen) zwischen Catalina Island und dem kalifornischen Festland
- Der 20 Bridges Swim (früher bekannt als Manhattan Island Swim), eine 48,5 Kilometer lange Umrundung von Manhattan Island, New York City.
Bis Oktober 2023 hatten 366 Schwimmer diese Auszeichnung erhalten.[1]
Double Triple Crown
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schwimmer, die den Ärmelkanal, Catalina und Manhattan jeweils zweimal durchschwimmen, haben angeblich die „Doppelte Triple Crown“ errungen. Der Mexikaner Antonio Argüelles war der erste Schwimmer, dem dies gelang. Seine erste Triple Crown holte er 1999 und seine zweite 2009.
Weitere Schwimmer, die die Double Triple Crown errungen haben:[2][3]
Schwimmer | Land | Erste Triple Crown | Zweite Triple Crown |
---|---|---|---|
Antonio Argüelles | ![]() |
1999 | 2009 |
Tina Neill | ![]() |
2008 | 2012 |
Penny Palfrey | ![]() |
2010 | 2015 |
Elizabeth Fry | ![]() |
2009 | 2016 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Triple Crown of Open Water Swimming List. In: LongSwims Database. Marathon Swimmers Federation, abgerufen am 29. November 2024 (englisch).
- ↑ World Open Water Swimming Association: Triple Crown of Open Water Swimming List. 2010, abgerufen am 26. August 2016 (englisch).
- ↑ Open Water Swimming: Double The Trouble, But Twice As Nice. 13. März 2013, abgerufen am 26. August 2016 (englisch).