Portal:Tiermedizin
- Portal Medizin
- Portal Zahnmedizin
- Portal Tiermedizin
- Portal Medizin Kinderleicht
- Redaktion
- Qualitätssicherung
![]() |
Willkommen im Portal Tiermedizin! Dieses Präsentationsportal will einen übersichtlichen Einstieg in den umfangreichen Themenkreis der Tiermedizin bieten und soll beim Suchen und Erarbeiten tiermedizinischer Beiträge und Informationen helfen. Darüber hinaus gibt es speziesübergreifende Aspekte auch im Hauptportal Medizin und dem Portal Zahnmedizin. Für Organisation, Qualitätssicherung und inhaltliche Weiterentwicklung ist die Redaktion Medizin zuständig. Dort sind aus fast allen Fachbereichen kompetente Mitarbeiter zu finden, die gerne mit Rat und Tat jedem zur Seite stehen, der Hilfe benötigt. Wer gerne mitarbeiten möchte, erfährt in der Redaktion alles Notwendige. Übrigens: Zur Zeit verfügt die deutschsprachige Wikipedia über 8.137 Artikel zur Tiermedizin. |
Tiermedizin (Hauptartikel)
Die Tiermedizin (oder Veterinärmedizin, vom französischen Wort vétérinaire) beschäftigt sich mit den Krankheiten von Tieren, mit dem Tierschutz und begleitender Forschung, aber auch mit Lebensmitteln tierischer Herkunft und verwandten Themen. Gerade Letzteres ist im Rahmen eines stetig steigenden Verbraucherschutzes von großer Bedeutung, obliegt doch die Kontrolle von Lebensmitteln tierischer Herkunft sowohl in der Erzeugung als auch in der Verarbeitung den Veterinärbehörden. Die Ausbildung zum Tierarzt ist in Deutschland durch die Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV), in Österreich durch das Tierärztegesetz, in der Schweiz durch das Medizinalberufegesetz staatlich geregelt. ...mehr |
![]() Artikel des Monats
Die Babesiose des Hundes (Synonym „Hundemalaria“, Piroplasmose) ist eine durch Einzeller der Gattung Babesia hervorgerufene Infektionskrankheit bei Hunden, die eine Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit eine mehr oder weniger ausgeprägte Blutarmut (Anämie) hervorruft. Die Erkrankung verläuft meistens akut mit hohem Fieber und endet ohne Behandlung binnen weniger Tage tödlich. Die Übertragung erfolgt durch Zecken. Während die Babesiose bis in die 1970er Jahre vor allem eine „Reisekrankheit“ war, kommt sie durch die Ausdehnung des Verbreitungsgebiets der Wiesenzecke mittlerweile auch nördlich der Alpen natürlich vor. …mehr |
