Zum Inhalt springen

Portal:Hannover

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Themenbereich Hannover: Projekt | Portal
Banner Portal Hannover

Zur Stadt, ihrer Geschichte und ihren Menschen führen wir derzeit 10.048 Artikel.

Lage Hannovers in Deutschland
Lage Hannovers in Deutschland

Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen und Sitz der Region Hannover. Die Stadt hat rund eine halbe Million Einwohner und ist in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile unterteilt.

Das Portal Hannover soll den Einstieg in die Artikel rund um die Stadt Hannover und die Region Hannover erleichtern. Die Bereiche Geschichte, Geographie, Menschen und andere bieten einen ersten Überblick, für weitergehende Artikel siehe auch die Kategorie:Region Hannover und das Portal:Niedersachsen.

Mitarbeit am Portal und an Artikeln über Hannover ist immer herzlich willkommen. Eine Auswahl zu erledigender Arbeiten befindet sich im WikiProjekt Hannover.

Das Team von Wikipedia Hannover freut sich ebenso über einen Besuch vor Ort im Rahmen der regelmäßigen Angebote.

Region Hannover
Hof in der Wedemark
Hof in der Wedemark

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art. Sie entstand am 1. November 2001 aus dem Landkreis Hannover und dem Kommunalverband Großraum Hannover und erhielt von der kreisfreien Stadt Hannover diverse Kompetenzen.

Städte und Gemeinden: Barsinghausen - Burgdorf - Burgwedel - Garbsen - Gehrden - Hannover - Hemmingen - Isernhagen - Laatzen - Langenhagen - Lehrte - Neustadt am Rübenberge - Pattensen - Ronnenberg - Seelze - Sehnde - Springe - Uetze - Wedemark - Wennigsen - Wunstorf

Sonstiges: Schloss Marienburg - Kloster Mariensee - Steinhuder Meer - Calenberger Land - Schloss Landestrost - Klinikum Region Hannover und Kategorie:Region Hannover

Geschichte Hannovers
Kupferstich von Hannover durch Matthäus Merian um 1650
Kupferstich von Hannover durch Matthäus Merian um 1650

Hannover wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1636 war Hannover Residenzstadt von Herzögen und Königen.

Geschichte: Geschichte der Stadt HannoverGeschichte der Juden in HannoverKönigreich HannoverProvinz HannoverLand Hannover

Personen: EhrenbürgerBürgermeisterGebürtige HannoveranerNicht gebürtige Hannoveraner

Sonstiges: Kurfürstentum Braunschweig-LüneburgFürstentum CalenbergStadtbefestigung HannoverHannoversche LandwehrAlte Maße und Gewichte

Geographie / Gebäude / Sehenswürdigkeiten
Altes Rathaus Hannover
Altes Rathaus Hannover
Kirchen: AegidienkircheSt. ClemensChristuskircheKreuzkircheLutherkircheMarktkircheNikolaikapelle
Siehe auch: Liste von Sakralbauten in der Region Hannover und der Stadt Hannover

Andere Bauwerke: Altes RathausAnzeiger-HochhausHochhaus Lister TorGeorgenpalaisLaveshausLeibnizhausLeineschlossNeues RathausWaterloosäuleWelfenschlossSchleuse AndertenTelemax
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in der Region Hannover und der Stadt Hannover und abgegangener Bauwerke

Parks: EilenriedeHermann-Löns-ParkHerrenhäuser GärtenHinüberscher GartenMaschparkMaschseePark der SinneSeelhorstStadtpark HannoverTiergartenVon-Alten-GartenWilly-Spahn-Park

Friedhöfe: GartenfriedhofAlter Jüdischer Friedhof an der OberstraßeStadtfriedhof EngesohdeStadtfriedhof StöckenStadtfriedhof SeelhorstHannover War Cemetery


Artikel des Monats


Fritz Haarmann, 1924
Fritz Haarmann, 1924


Fritz Haarmann (geboren 25. Oktober 1879 in Hannover; hingerichtet 15. April 1925 ebenda) war ein deutscher Serienmörder, der 1924 wegen Mordes an insgesamt 24 Knaben und jungen Männern im Alter von 10 bis 22 Jahren vom Schwurgericht beim Landgericht Hannover zum Tode verurteilt wurde....weiterlesen
Bild des Monats



Fahrgastschiff auf dem Maschsee


mehr Bilder von Hannover


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen