Zum Inhalt springen

Portal:Gewässer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Gewässer in der Wikipedia    

Dieses Portal bietet einen Einstieg und Überblick für das Themengebiet Gewässer.
Meere
Allgemeines
Binnengewässer
Schon gewusst? Bearbeiten
Artikel des Quartals Bearbeiten
Blick vom Almkogel auf den Mondsee. Im Vordergrund der Mündungsbereich der Fuschler Ache. Links die Drachenwand

Der Mondsee ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Bezirk Vöcklabruck und liegt auf 481 m ü. A. Am Nordwestufer befindet sich das Ortszentrum der Gemeinde Mondsee. Der Ablauf des Mondsee ist die Seeache, die nach 3 km in den Attersee und über Ager und Traun in die Donau entwässert. Der nährstoffarme See bietet mit seinen vielgestaltigen Ufern Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und ist seit 2006 als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Mit über 13 km² Wasserfläche ist er der viertgrößte zur Gänze in Österreich liegende See. Der Mondsee ist ein bedeutendes Tourismusziel in Oberösterreich und ein beliebter Badesee sowie ein Segelrevier. Im Mondsee wurden 1872 Überreste jungsteinzeitlicher Pfahlbausiedlungen und zahlreiche Alltagsgegenstände gefunden. Der Fundort ist namensgebend für die Mondseekultur und seit 2011 Teil der UNESCO-Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Der Mondsee ist in Privatbesitz.

Geographie

Der Mondsee liegt im oberösterreichischen Salzkammergut im Bezirk Vöcklabruck. Größere Orte am Ufer sind Mondsee im Norden und St. Lorenz im Westen. Fast die gesamte Seefläche gehört zu einem einzigen Grundstück innerhalb der Gemeinde Mondsee. Die Orte Tiefgraben, Innerschwand am Mondsee, Unterach am Attersee und St. Gilgen, die mit ihrer Gemeindefläche an das Ufer grenzen, haben keinen Anteil an der Seefläche. Da die Gemeindegrenze nicht exakt am Ufer verläuft, gibt es viele Uferparzellen innerhalb der Gemeinde Mondsee. Der Großteil dieser Grundstücke wird nur als Seezugang genutzt, die dazugehörigen Siedlungen liegen bereits in den Nachbargemeinden. Nur vereinzelt sind diese Parzellen mit Wohnhäusern bebaut, die Mondseer Adressen haben. Nahe dem östlichen Südufer, das hier die Grenze zum Land Salzburg bildet, steht wenige Meter vom Ufer entfernt der Kreuzstein.

Artikel lesen …

Die besten Artikel
Schwesterprojekte
Commons Bilder  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen