Zum Inhalt springen

Kaladien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaladien

Sorte von Caladium bicolor 'Florida Sweetheart'

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Unterfamilie: Aroideae
Gattung: Kaladien
Wissenschaftlicher Name
Caladium
Vent.

Die Kaladien (Caladium) bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Die Gattung Caladium umfasst etwa sieben Arten, die ursprünglich im tropischen Süd- und Mittelamerika heimisch sind. Seit dem späten 18. Jahrhundert wird insbesondere die Art Caladium bicolor (Buntwurz) in Europa und Nordamerika gezüchtet. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren bereits über 1000 Sorten bekannt.

Caladium bicolor, Blüte

Caladium-Arten und -Sorten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Sie besitzen Knollen als Überdauerungsorgane. Die grundständigen, gestielten Laubblätter sind schild-, pfeil- oder lanzettförmig.

In zumindest einer Art (Caladium steudneriifolium) scheint die Panaschierung der Blätter als Mimikry zum Schutz vor Fraßfeinden zu dienen.[1]

Caladium sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Es werden die für die Araceae typischen Blütenstände gebildet: mit männlichen und weiblichen Blüten in einem Kolben umhüllt von einer Spatha.

Illustration von Caladium bicolor

Taxonomie und Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Caladium wurde 1800 von Étienne Pierre Ventenat in Magazin Encyclopédique, ou journal des sciences, des lettres et des arts Band 4 Seite 463 erstbeschrieben. Diese Erstbeschreibung wurde konserviert.[2]

Es gibt etwa 20 Caladium-Arten[3]:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leaf variegation in Caladium steudneriifolium (Araceae): a case of mimicry?
  2. Datenblatt Caladium bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Caladium. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 14. April 2020.
  4. Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7
Commons: Kaladien (Caladium) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien