Zum Inhalt springen

Günther Nonnenmacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Günther Nonnenmacher (* 2. November 1948 in Karlsruhe; † 7. Mai 2025 in Offenbach am Main) war ein deutscher Journalist und von 1994 bis 2014 Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Nonnenmacher war der Sohn eines Handwerksmeisters.[1] Er studierte nach seinem Wehrdienst an der Universität Freiburg im Breisgau, der Universität Frankfurt und der Universität Heidelberg Politikwissenschaft, Geschichte, Staatsrecht und Philosophie (Magister 1973). 1975 wurde er bei Dolf Sternberger mit einer Dissertation über James Harrington promoviert. Anschließend war Nonnenmacher wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Politikwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, wo er sich mit einer Schrift über die politische Philosophie im 17. und 18. Jahrhundert habilitierte.

1982 trat er in das Politik-Ressort der FAZ ein, seit 1986 war er verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik. Von 1994 an war er einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Ab 2009 war Nonnenmacher Honorarprofessor für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig.[1]

Im Februar 2014 kündigte die FAZ Nonnenmachers Ausscheiden aus dem Herausgebergremium zum 30. Juni an.[2] Nach Frank Schirrmachers überraschendem Tod am 12. Juni 2014 verschob er seinen Eintritt in den Ruhestand und übernahm übergangsweise die Leitung des Feuilletons.[3] Nonnenmacher ging zum Jahresende 2014 in den Ruhestand und schied so aus dem Herausgebergremium aus.[4]

Nonnenmacher war verheiratet und hatte mit seiner aus Frankreich stammenden Frau zwei Kinder.[1] Er starb im Mai 2025 im Alter von 76 Jahren in seinem Wohnort Offenbach am Main.[5]

Ehrungen und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Ordnung der Gesellschaft: Mangel und Herrschaft in der politischen Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Adam Smith, Rousseau. Weinheim: VCH, Acta Humaniora 1989
  • mit Eberhard Nitschke: Von Berlin geht mehr Sicherheit für Europa aus: Der KSZE-Prozess hat eine neue Dimension für die Zukunft erreicht, Inter Nationes, Bonn 1991.
  • mit Bernhard Vogel: Mutige Bürger braucht das Land. Chancen der Politik in unübersichtlichen Zeiten. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2012, ISBN 978-3-451-32579-3.
  1. a b c Prof. Dr. Günther Nonnenmacher. In: Universität Leipzig, abgerufen am 9. Mai 2025.
  2. Pressemitteilung: Änderung im Herausgebergremium der F.A.Z. (Memento vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)
  3. Thorsten Schmmitz: Die Lücke. In: süddeutsche.de. 16. Juni 2014.
  4. Jürgen Kaube wird Feuilleton-Herausgeber der F.A.Z. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Dezember 2014, abgerufen am 9. Mai 2025.
  5. Berthold Kohler: Ehemaliger F.A.Z.-Herausgeber Günther Nonnenmacher gestorben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Mai 2025.
  6. Berthold Kohler: Ein liberaler Durchdringer des Politischen. In: faz.net. 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Mai 2025.
  7. Bekanntgabe der Ordensträgerinnen und Ordensträger. Bundespräsidialamt, 1. Juni 2018, abgerufen am 8. Mai 2025.