Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026
Erscheinungsbild
![]() |
Eishockey-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 2026 | nächste ► | |
Sieger: |
Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026 wird die 89. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF veranstalteten Wettbewerbs. Das Turnier der Top-Division soll in den Schweizer Städten Zürich und Fribourg stattfinden.[1] Die Schweiz war zuletzt 2009 Ausrichter der Weltmeisterschaft. Die in der Schweiz geplante Weltmeisterschaft 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
Top-Division
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Austragungsorte der Weltmeisterschaft |
Ort | Stadion | Kapazität | Fotografie des Stadions |
---|---|---|---|
![]() |
Swiss Life Arena | 12.000 | ![]() |
![]() |
BCF-Arena | 8.934 | ![]() |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ IIHF vergab Eishockey-Weltmeisterschaften 2023 und 2026. In: derstandard.de. APA, 27. Mai 2022, abgerufen am 13. Januar 2023 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Schweiz kandidiert für Eishockey-WM 2026. In: srf.ch. SRF, 22. September 2020, abgerufen am 13. Januar 2023 (Schweizer Hochdeutsch).