Zum Inhalt springen

Arena Egnatia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arena Egnatia

Arena Egnatia Tribüne
Arena Egnatia Tribüne
Tribüne der Arena Egnatia
Frühere Namen

Stadiumi Demrozi
Stadiumi Hasan Zyla
Rrogozhina-Stadion

Daten
Ort Albanien Rrogozhina, Albanien
Koordinaten 41° 4′ 36,5″ N, 19° 39′ 41,9″ OKoordinaten: 41° 4′ 36,5″ N, 19° 39′ 41,9″ O
Renovierungen 2021/22
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 4.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Arena Egnatia (Albanien)
Arena Egnatia (Albanien)

Die Arena Egnatia ist ein Fußballstadion in der albanischen Kleinstadt Rrogozhina. Es befindet sich im Ortszentrum direkt an der Hauptstraße rund 200 Meter westlich vom Hauptplatz. Es ist die Heimspielstätte des lokalen Fußballclubs KF Egnatia, benannt nach dem historischen Verkehrsweg Via Egnatia. Das Stadion bietet Platz für 4.000 Zuschauer.[1]

Das Stadion hat verschiedene alte Namen: Rrogozhina-Stadion respektive Stadiumi Rrogozhina, offiziell war es auch nach Hasan Zyla und dem Klubbesitzer Demrozi benannt.

Nach dem Aufstieg in die höchste albanische Liga im Jahr 2021 benötigte KF Egnatia ein Stadion, das den Anforderungen entsprach. Mit den Bauarbeiten war aber schon ein paar Monate vor dem Gewinn der Meisterschaft 2021 in der zweiten Liga begonnen worden. Die schlussendlich realisierten Bauten weichen deutlich von den ersten Projektskizzen ab. In das Projekt wurden rund zwei Millionen US-Dollar investiert.[2][3][4] Das Stadion bot danach Platz für 2400 Zuschauer.[5] Es bestand neben dem Spielfeld aus einer Tribüne entlang der Spielfeldseite im Süden. Hinter den Toren wird es von einer Mauer umgeben. Die Tribüne auf der Nordseite wurde zuerst nicht vollendet, war für mehrere Jahre von einer Plane bedeckt.[6] Im Sommer 2024 wurde der weitere Ausbau des Stadions aufgenommen.[7] Anfang 2025 fanden die Arbeiten ihren Abschluss. Seither verfügt das Stadion über eine Flutlichtanlage, LED-Anzeigen und die ausgebaute Tribüne,[8] die nach Raphael Dwamena benannt werden sollte. Der Stürmer Dwamena brach am 11. November 2023 während eines Spiels zusammen und erlag kurz darauf seinem angeborenen Herzfehler.[7]

Das Conference-League-Spiel von KF Egnatia gegen FC Ararat-Armenia im Juli 2023 wurde in der Elbasan Arena ausgetragen.[9]

In der Arena Egnatia sollen Spiele der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2025 stattfinden.[10] Hierfür waren gewisse bauliche Anpassungen notwendig,[5] die wenige Monate vor dem Turnier vollendet waren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Arena Egnatia - Rrogozhinë. In: europlan-online.de. Abgerufen am 29. März 2025.
  2. Punimet për ndërtimin e stadiumit të Rrogozhinës, Klubi Egnatia me shtëpi të re. In: Shqiptarja.com. 30. Mai 2021, abgerufen am 28. September 2023 (albanisch).
  3. Stadiumi i ri, nisin punimet për „Arena Egnatia“. In: ABC News. 17. Februar 2021, abgerufen am 28. September 2023 (albanisch).
  4. Merr jetë investimi 2 milionë dollarësh/ Rrogozhina në festë, nisin zyrtarisht punimet në „Arena Egnatia“. In: Panorama. 18. Februar 2021, abgerufen am 28. September 2023 (albanisch).
  5. a b The European Championship in Albania, the AFL reveals the four selected stadiums. In: CNA. 22. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
  6. Gogla: Stadiumi Arena Egnatia | 5K Drone Video, Rrogozhinë 2023 auf YouTube, 17. Mai 2023, abgerufen am 28. September 2023.
  7. a b „Arena Egnatia“, nis puna për ndërtimin e tribunës „Rafael Duamena“. In: Panorama Online. 31. Mai 2024, abgerufen am 29. März 2025 (albanisch).
  8. Punimet drejt përfundimit në stadiumin „Egnatia Arena“, fokusi te finalet e Euro U-17 „Shqipëri 2025“. In: BalkanWeb. 8. Januar 2025, abgerufen am 29. März 2025 (albanisch).
  9. „Ethe“ europiane për Tiranën, Egnatian e Vllazninë: kuqeblutë të vetmit që e nisin në disavantazh. In: Lapsi.al. 20. Juli 2023, abgerufen am 28. September 2023 (albanisch).
  10. Europiani në Shqipëri, mësoni katër stadiumet ku do të luhen ndeshjet. In: CNA. 26. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (albanisch).