Zum Inhalt springen

Adriatische Basketballliga 2021/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adriatische Basketballliga
Saison 2021/2022
Logo der ABA-Liga
Sportart Basketball
Gründungsjahr 2001
Mannschaften 14
Länder Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Kroatien Kroatien
Montenegro Montenegro
Serbien Serbien
Slowenien Slowenien
Meister Roter Stern MeridianBet
(6. Titel)
MVP (reguläre Saison)
MVP (Play-offs)
vorherige Saison Adriatische Basketballliga 2020/21
nachfolgende Saison Adriatische Basketballliga 2022/23

Die Adriatische Basketballliga Saison 2021/22 war die 21. Saison der Adriatischen Basketballliga. An der Saison 2021/22 nahmen 14 Mannschaften aus 5 Ländern teil. Die Saison begann am 24. September 2021 und endete am 11. April 2022. Anschließend folgten die Play-off-Spiele der sechs besten Teams. Die ersten beiden Teams durften direkt ins Halbfinale, Platz 3–6 spielten im Viertelfinale die restlichen zwei Plätze aus. Meister wurde zum sechsten Mal Roter Stern MeridianBet.

In der regulären Saison spielten 14 Mannschaften eine Doppelrunde jeder gegen jeden. Anschließend spielten die ersten sechs Mannschaften die Play-offs. Im Viertelfinale und Halbfinale waren zwei Siege notwendig. Für den Gesamtsieg waren drei Siege notwendig.

Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land Team Stadt Spielort (Kapazität)
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Borac Mozzart Banja Luka SD Borik Arena (5.000)
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Igokea Aleksandrovac Sporthalle Laktaši (3.000)
Kroatien Kroatien KK Cibona Zagreb Zagreb Dražen-Petrović-Basketballhalle (5.400)
Kroatien Kroatien KK Split Split Mala dvorana (3.500)
Kroatien Kroatien KK Zadar Zadar Dvorana Krešimira Ćosića (9.000)
Montenegro Montenegro Budućnost VOLI Podgorica Sportski centar Morača (5.000)
Montenegro Montenegro KK Mornar Bar Bar Sportski centar Topolica (3.000)
Montenegro Montenegro SC Derby Podgorica Podgorica Sportski centar Morača (5.000)
Serbien Serbien Roter Stern mts Belgrad Pionir-Halle (8.150)
Serbien Serbien Mega Mozzart Sremska Mitrovica Sportski Centar Pinki Sremska Mitrovica (2.600)
Serbien Serbien KK FMP Meridian Belgrad Sporthalle FMP Železnik (3.000)
Serbien Serbien Partizan NIS Belgrad Pionir-Halle (8.150)
Slowenien Slowenien KK Krka Novo Mesto Leon Štukelj Halle (3.000)
Slowenien Slowenien Cedevita Olimpija Ljubljana Arena Stožice (12.480)

Reguläre Saison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der regulären Saison fanden vom 24. September 2021 bis 11. April 2022 statt.

Endstand

Platz Team Sp S N P+ P- Diff
1 Serbien Roter Stern mts 26 24 2 2140 1819 +321
2 Serbien Partizan Belgrad NIS 26 22 4 2178 1840 +338
3 Montenegro Budućnost VOLI 26 19 7 2102 1902 +200
4 Slowenien Cedevita Olimpija 26 18 8 2205 2056 +149
5 Bosnien und Herzegowina Igokea 26 15 11 2053 1959 +94
6 Serbien KK FMP Meridian 26 14 12 2121 2097 +24
7 Montenegro SC Derby 26 12 14 2107 2212 −105
8 Kroatien Cibona Zagreb 26 11 15 2014 2005 +9
9 Montenegro KK Mornar Bar 26 10 16 1986 2056 −70
10 Serbien Mega Mozzart 26 10 16 2043 2101 −58
11 Bosnien und Herzegowina Borac Mozzart 26 9 17 1962 2098 −136
12 Kroatien Zadar 26 8 18 1899 2046 −147
13 Kroatien KK Split 26 6 20 1848 2102 −254
14 Slowenien KK Krka 26 4 22 1813 2178 −365

Die Play-off-Spiele begannen am 30. April und endeten am 6. Juni 2022.

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien Roter Stern MeridianBet
1 Serbien Roter Stern MeridianBet 93 80 88
4 Slowenien Cedevita Olimpija 82 88 78
4 Slowenien Cedevita Olimpija 93 74
5 Bosnien und Herzegowina Igokea m:tel 79 69
1 Serbien Roter Stern MeridianBet 90 85 67 84 80
2 Serbien Partizan Belgrad NIS 76 81 70 112 77
2 Serbien Partizan Belgrad NIS
2 Serbien Partizan Belgrad NIS 82 71 101
3 Montenegro Budućnost VOLI 66 72 77
3 Montenegro Budućnost VOLI 76 79
6 Serbien KK FMP Soccerbet 70 74