Ghazni
Erscheinungsbild
Ghazni (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Ghazni | — |
Genitiv | (des Ghazni) (des Ghaznis) Ghaznis |
— |
Dativ | (dem) Ghazni | — |
Akkusativ | (das) Ghazni | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ghazni“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ghaz·ni, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡazni]
- Hörbeispiele:
Ghazni (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Zentralafghanistan
- [2] afghanische Provinz mit [1] als Hauptstadt
Beispiele:
- [1] „Hier gründete er 962 ein halbautonomes Reich mit Ghazni als Hauptstadt.“[1]
- [1] „In chinesischen und indischen Quellen aus dem 6. Jahrhundert ist von Afghanen/Paschtunen östlich von Ghazni die Rede.“[2]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Stadt in Zentralafghanistan
[2] afghanische Provinz mit [1] als Hauptstadt
- [1] Wikipedia-Artikel „Ghazni“
- [2] Wikipedia-Artikel „Ghazni (Provinz)“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ghazni“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ghazni“
Quellen:
- ↑ Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 40 .
- ↑ Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 32 .