Dattenhausen (Altenstadt)
Erscheinungsbild
Dattenhausen
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 48° 10′ N, 10° 9′ O | |
Höhe: | 544 m ü. NN | |
Einwohner: | 124 (1987) | |
Postleitzahl: | 89281 | |
Vorwahl: | 08337 | |
Lage von Dattenhausen in Bayern
|
Dattenhausen ist ein Gemeindeteil von Altenstadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in Bayern.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kirchdorf liegt etwa drei Kilometer nordöstlich des Gemeindezentrums von Altenstadt. Im Osten führt die Autobahn A 7 vorbei; die nächsten Anschlussstellen befinden sich in Illertissen (nördlich, sechs Kilometer) und Altenstadt (südlich, vier Kilometer).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ehemals selbstständige Gemeinde Dattenhausen wurde am 1. Juli 1972 nach Altenstadt eingegliedert.[1]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Ort gibt es vier in die Denkmalliste eingetragene Objekte:
- Katholische Herrgottskapelle, Badhausfeld, um 1860
- Wegkreuz, Oberrother Straße, bezeichnet „1879“
- Katholische Filialkirche St. Maria Magdalena, Holzbergstraße 2, Mitte 16. Jahrhundert
- Bildstock, Steigmahd, wohl 18. Jahrhundert
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Dattenhausen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Dattenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Dattenhausen in der Ortsdatenbank von bavarikon.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 488.