Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.014.200 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die evangelische Stadtkirche Murrhardt ging aus der Klosterkirche St. Januarius des im 9. Jahrhundert gestifteten Klosters in Murrhardt hervor und besteht in ihrer heutigen Form seit dem 15. Jahrhundert, als Stadtkirche dient sie seit 1867. Die um 1230 an die Stadtkirche angebaute Walterichskapelle gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für spätromanische Architektur in Südwestdeutschland. Sie wurde im Stil der Romanik erbaut. Da sich das Grab Walterichs in der nahen Walterichskirche befindet, ist die Kapelle vermutlich eine Gedächtniskapelle. Auf den annähernd würfelförmigen Grundkörper des Gebäudes ist ein steilgiebliges Dach mit rautenförmigen Dachflächen aufgesetzt. Das schmuckvolle Portal ist vierfach getreppt. Im Tympanon ist der thronende Christus dargestellt (Majestas Domini). Die Portalbögen und Halbsäulen sind mit Tierfiguren und Knospen ausgeschmückt. Das Ostfenster ist an der Außenseite ebenfalls mit einem sehr schmuckvollen Rahmen aus Wülsten und Kehlungen mit Rank- und Blattwerk verziert und von einem Löwenkopf bekrönt. Im Inneren der Kapelle befindet sich ein ähnlicher schmuckvoller Rundbogenfries mit Halbsäulen, an einem der Kapitelle rechts ist ein Männerkopf, vermutlich der Kopf des Klostergründers Walterich, zu sehen. Weiterhin weist das Kapelleninnere vier Kleeblattbögen auf, unter denen sich steinerne Sitzbänke für jeweils drei Personen befinden. – Zum Artikel …
Was geschah am 12. Mai?
- 1525 – In der Schlacht bei Böblingen, einer der bedeutendsten Schlachten des Bauernkrieges, werden die aufständischen württembergischen Bauern vom Heer des Schwäbischen Bundes vernichtend geschlagen.
- 1900 – In Wien kommt die Schauspielerin Helene Weigel, langjährige Intendantin des Berliner Ensembles, zur Welt.
- 1925 – In Brookline im US-Bundesstaat Massachusetts stirbt die 1926 postum mit dem Pulitzer-Preis für Lyrik ausgezeichnete Amy Lowell.
- 1925 – Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
- 1955 – Fünf Tage nachdem sie in der Zeche Dahlbusch in 855 Metern Tiefe verschüttet wurden, können drei Bergleute mit Hilfe der eigens vor Ort entwickelten Dahlbuschbombe gerettet werden.
In den Nachrichten
- Wegen der Namensänderung des Golfs von Mexiko in den „Golf von Amerika“ im Onlinedienst Google Maps hat Mexiko das US-Unternehmen Google verklagt.
- Beim 75. Deutschen Filmpreis ist das Historiendrama September 5 des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum (Bild) mit neun Lolas ausgezeichnet worden.
- Robert Francis Prevost ist in Rom zum neuen Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt worden. Als Papst trägt er den Namen Leo XIV.
Kürzlich Verstorbene
- Koyo Kouoh (57), kamerunisch-schweizerische Kuratorin († 10. Mai)
- Carl Hegemann (76), deutscher Dramaturg († 9. Mai)
- Peter Morwood (68), britischer Fantasy-Schriftsteller († 9. Mai)
- David Souter (85), US-amerikanischer Jurist († 8. Mai)
- Rosanna Norton (80), US-amerikanische Kostümbildnerin († 7. Mai)
Schon gewusst?
- Der englische Ingenieur und Industrielle Joseph Treffry ließ einen Hafen, Tramway-Strecken und ein nach ihm benanntes Viadukt bauen.
- Zu den wenigen Fundstücken aus dem À-la-carte-Restaurant der Titanic gehört eine Tresortür.
- Die DDR-Buchreihe Das christliche Denkmal würdigte streng neutral christliche Kunst.
- Während der Türkenbelagerung Wiens 1683 musste das Theater auf der Cortina abgetragen werden.