Sprachberatung

Der Service der telefonischen Duden-Sprachberatung wird derzeit nicht mehr angeboten.

Die telefonische Duden-Sprachberatung war seit Jahrzehnten Bestandteil unseres breiten Angebots und beliebt bei allen, die privat oder beruflich mit Zweifelsfällen der deutschen Sprache zu tun haben – ob Anwältinnen, Journalisten, Werbetextern oder Lektorinnen. Jedoch können wir aus Kosten- und Ressourcengründen diesen Service nicht weiterführen.

Sie haben Fragen? Dann recherchieren Sie gern hier:

Die häufigsten Fragen, die an die Duden-Sprachberatung seit jeher gestellt wurden, beantworten wir in unseren „Sprachwissen“-Artikeln auf duden.de (die beliebtesten Artikel finden Sie hier) und in Dudenband 9, „Sprachliche Zweifelsfälle“.

Im Bereich Häufige Fehler und Falschschreibweisen haben wir fehlerhafte Schreibungen von Wörtern verzeichnet, die auf duden.de häufig eingegeben werden. Zusätzlich führen wir Listen mit rechtschreiblich schwierigen Wörtern, interessanten Stichwörtern sowie häufig durchgeführten Suchen. Hier finden Sie zudem einen Überblick über die Rechtschreibregeln. Seit Neuestem arbeiten wir in unserem Onlinewörterbuch außerdem an einer verbesserten Darstellung der Synonyme von Stichwörtern sowie an Grammatiktabellen für die Deklination und die Konjugation.

Apropos: Kennen Sie schon den Duden-Mentor, die Rechtschreibprüfung von Duden? Wenn nicht, dann testen Sie ihn ganz einfach und unkompliziert hier auf unserer Seite.

Antworten auf alle Sprachfragen von Schülerinnen und Schülern gibt es im neuen digitalen Schulwörterbuch von Duden.

Abonnieren Sie auch gern unseren Newsletter: https://www.duden.de/newsletter