The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080622112412/http://www.3sat.de:80/ard/sendung/82488/index.html
Die Verwandlung
Blackpool, Liverpool, Manchester, Leeds
Das Imperial War Museum von Daniel Libeskind an den Salford Quays.� ��Alle Bilder - SR/ Kruchten
Englands Mitte und der Westen, die Ballungsr�ume von Liverpool, Manchester und Leeds, erleben derzeit einen radikalen Wandel im sozialen, kulturellen und st�dtebaulichen Bereich. Ehemalige Industrieanlagen werden zu begehrten Wohnfl�chen oder angesagten kulturellen Veranstaltungsorten. Im 19. Jahrhundert war dies die reichste Region des Britischen Empire. Die Industrielle Revolution hatte ihr unermesslichen Wohlstand gebracht. Aber mit dem Niedergang der Woll- und Baumwollverarbeitung kam dann auch die Verelendung der gro�en St�dte. Massenarbeitslosigkeit und Verfall herrschten bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts vor.
Von Kommerz zur Kultur
Liverpool, Mathew Street, Erinnerung an die Beatles.
In den 80er Jahren war Liverpool gleichbedeutend mit Beatles, Fu�ball und vor allem wirtschaftlichen Niedergang! Die Baumwolle verlor im 20. Jahrhundert ihre Bedeutung f�r die Industrie in Mittelengland. Mit dem Verlust von Arbeitspl�tzen in Spinnereien ging der Niedergang des Hafens in Liverpool einher. Als Kettenreaktion war auch das Schicksal der gro�en Werften besiegelt. Der "Thatcherismus" traf diese bankrotte Stadt besonders hart.

Dann wurden Mitte der 90er Jahre k�hne, kunstvolle Neubauprojekte realisiert. Die Architektur pr�sentiert nicht nur vergangenen Glanz, sondern erinnert auch an die Menschen, welche die Region reich gemacht haben: die Arbeiter und ihre Kultur. Liverpool, einst der wichtigste Ein- und Ausfuhrhafen Englands, das Tor zum Empire, erlebte die Restaurierung des Albert Docks. Aus den riesigen Speicheranlagen wurden Museen und Kulturzentren, Tate Galerie und Beatles Story fanden hier eine Heimat. Alte Fabrikhallen im Stadtzentrum wurden umgebaut und umgewidmet: Das "Fact-Centre" entstand. Heute bedeutet "Liverpool" Beatles, Fu�ball und Kultur.

Der Pier Head
In Manchester wurden die Speicher am Castlefield Basin zu luxuri�sen Lofts und B�ros umgebaut. Ehrgeizige, zukunftsweisende Neubauten wie "URBIS" von Ian Simpson, das "Imperial War Museum" von Daniel Libeskind und das "LOWRY"-Veranstaltungszentrum von Michael Wilford sind entstanden. Der erstgenannte Bau des amerikanischen Architekten Libeskind symbolisiert drei riesige Scherben eines vom Krieg zerst�rten Globus. Er hat 44 Millionen Euro gekostet und war der erste Bau Libeskinds in Gro�britannien. Das Museum ist eine Dependance des Londoner Imperial War Museum.
Leeds: alte Docks werden moderne Wohnanlagen.
Leeds verwandelte sich von der wollverarbeitenden Arbeitermetropole zum Shopping-Mekka. Corn Exchange und Kirkgate Market sind Beispiele f�r traditionelle Einkaufsm�glichkeiten; parallel dazu entstanden mit dem Victoria Quarter Shoppingarkaden f�r h�chste Anspr�che. Im nahe gelegenen Bradford hat sich ein ganz anderer Wandel vollzogen: "Bombay Stores" und "Halal L�den". Ein F�nftel der dortigen Bev�lkerung kommt aus Indien und Pakistan, gerade entsteht ein multikulturelles Zentrum.
Wigan, ehemalige Lagerh�user am Leeds-Liverpool-Kanal.
Der Architekt Ian Simpson aus Manchester, der Kulturarbeiter Ajit Singh aus Bradford, Robin Silver, ein Jugendfreund des Malers David Hockney aus Saltaire, Gwendolen Powell vom Industriemuseum in Leeds, Jerry Goldman von Beatles History: Sie alle tragen mit ihrer Architektur zum faszinierenden, vielschichtigen Bild dieser Region im Wandel bei. Ein Film von Peter M. Kruchten
Weitere Informationen
VisitBritain - Britisches Fremdenverkehrsamt
Hackescher Markt 1
10178 Berlin
Tel.: 01801-46 86 42 (zum Ortstarif - Mo-Do 10-17 )
Fax: 030-3157 1910
Literatur:
Manchester - An Architectural History
von John J. Parkinson-Bailey, Manchester University Press; 2000, ISBN-Nr. 0-7190-5606-3

Liverpool
von Quentin Hughes, Studio Vista, ISBN-Nr. 0-289-79614-8

Liverpool - City of Architecture
von Q. Hughes, The Bluecoat Press; 1999, ISBN-Nr. 1-872568-21-1

Seaport - Architecture and Townscape in Liverpool
von Q. Hughes, Prometheus Books; 1986, ISBN-Nr. 0-85331-114-5

Building Sights - The People and Buildings of Leeds von I. Beesley, The Darkroom Press; 2001, ISBN-Nr. 0-9538883-1-2


Freitag, 26. August 2005, 16.30 Uhr

Kulturzeit: Urbaner Kehraus - Das Ph�nomen der schrumpfenden St�dte (2003)
nano: Sch�nheit der Architektur f�r Pilgerst�dte der Moderne
Zur �bersicht der Sendereihe "Reisewege"

Surfin' England-Angebot [WDR]
Gro�britannien - England: Stratford-upon-Avon [SWR]
DER GIPFELST�RMER VON GROUND ZERO - Daniel Libeskind baut das h�chste Geb�ude der Welt [DasErste.de]
Liverpool bei Wikipedia.de
VisitBritain - Britisches Fremdenverkehrsamt

22.08.2005 / SR /SRR
zur�ck Seitenanfang Druckversion Artikel versenden 3sat [E-Mail]