Expertenberatung: 02324-344 2383     [email protected]      9.00 - 21.00 Uhr / 7 Tage

T600 zertifiziert und 25 Jahre Garantie!!!!

Edelstahlschornstein 123: Edelstahl schornsteine und Bausätze

Hochwertigen Edelstahlschornstein aus Deutschland kaufen

Was ist ein Edelstahlschornstein?

Bei einem Edelstahlschornstein handelt es sich um einen Schornstein, der an der Außenwand eines Hauses oder Gebäudes befestigt wird. Ein doppelwandiger Edelstahlkamin besteht aus zwei Rohren mit unterschiedlichem Durchmesser. Der Zwischenraum ist dabei mit einer Dämmschicht gefüllt, die etwa 25 bis 50 mm stark sein kann.  

Edelstahlschornstein und Edelstahlkamin : Setzen Sie auf einen Experten

Sicher, flexibel und funktional: Ein Edelstahlschornstein hat zahlreiche Vorteile. Voraussetzung dafür, dass Sie von diesen Vorteilen profitieren können, ist höchste Qualität. Genau das bieten wir Ihnen mit unserem Sortiment.

Setzen Sie mit unseren günstigen Edelstahlkamin / Edelstahl-schornstein Paketen und Einzelteilen auf hochwertige Spitzenprodukte und verlassen Sie sich auf umfassenden Service. Mit verschiedenen Modellen und unserem Schornsteinkonfigurator finden Sie mit uns garantiert die optimale Lösung für Ihr Heim.

In jeder Preisklasse den richtigen Edelstahlkamin und Edelstahlschornstein finden

Wir bieten Ihnen mit der Standard Linie Qualität zum günstigen Preis, mit unserer MAX Produktlinie erhalten Sie maximale Qualität und unser Edelstahlkamin Design kann auch optisch ein echtes Highlight werden.

Kaufen Sie den besten Edelstahlschornstein für Sie

  • Hohe Qualität
    Wir liefern einen Schornstein von höchster deutscher Qualität, mit 25 Jahren Garantie!
  • Persönliche Beratung
    Die Auswahl eines Edelstahlkamins ist nicht leicht ohne die Hilfe von Experten. Wir beantworten Ihre Fragen schnell und einfach verständlich. Nutzen Sie auch technische Tipps direkt auf unserer Webseite.
  • Individuell planen
    Unser Konfigurator hilft Ihnen bei der optimalen Planung für Ihr Heim. So entsteht ein Edelstahlschornstein, der genau zu Ihnen passt.
  • Perfekte Abwicklung
    Es ist unsere Aufgabe, Sie zu Ihrer 100%igen Zufriedenheit zu unterstützen. Nehmen Sie unsere Hilfe in Anspruch und scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Wünsche mitzuteilen.

Hochwertige edelstahlschornsteine für alle Anwendungen

Alle unsere Abgasrohre (konzentrische Rohre ausgenommen) sind aus Edelstahl, und unsere doppelwandigen Abgasrohre sind mit hochwertiger Keramikwolle isoliert, um eine optimale Dämmung zu gewährleisten.

Dies gewährleistet eine sichere Ableitung der Rauchgase aus Ihrem Ofen. Unsere Produkte können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (doppelwandig) verwendet werden und eignen sich u. a. für

Ihre Edelstahl-schornstein genau nach Maß: Setzen Sie mit uns auf eine passgenaue Lösung

Wenn Sie einen Schornstein sanieren oder einen Schornstein komplett neu anschließen möchten, finden Sie auf dieser Seite eine kostengünstige Alternative mit Zubehör zum stationären Fachhandel.
Unser Sortiment reicht vom Edelstahlrohr für den Schornstein bzw. über den einwandigen Schornstein-Bausatz bis hin zum doppelwandigen Schornstein-Bausatz.

Alle hier angebotenen Produkte stammen von namenhaften deutschen Schornsteinherstellern. So bieten wir Ihnen immer den besten Edelstahlkamin zum besten Preis. 

Was man bei der Montage eines Edelstahlschornsteins beachten muss

Materialstärke und Durchmesser des Edelstahlschornsteins

Der Durchmesser des Edelstahlschornsteins wird durch den Ausgang des Ofens bestimmt. 

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation

Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Montageanleitung.

Wartung und Pflege des Edelstahlschornsteins

Das fristgemäße Kehren des Schornsteins muss der Schornsteinfeger im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Kehrintervalle vornehmen. 

Schornstein Bausatz Edelstahlkamin online

Beim Bau eines Hauses lässt sich viel Geld sparen, wenn man einen Teil der Bauarbeiten in Eigenleistung erbringt. Wir bieten darum unsere Produkte auch als Schornsteinbausatz an, so zum Beispiel als Schornsteinbausatz. Die Bauteile dierser Set sind perfekt aufeinander abgestimmt. Entsprechendes Zubehör und eine detaillierte Montageanleitung liegen der Lieferung bei.

Je nach Ausführung ist der Edelstahl Schornsteinbausatz als einzügiger oder zweizügiger Kamin erhältlich. Er wird mit oder ohne Lüftung geliefert. Für die Montage ist dies unerheblich. Die Versetzung des Kamins bleibt gleich.

Unsere Pakete: Ihr individueller Edelstahlkamin

Unser Schornstein-Paket bildet ein Grundpaket ab, das eine standardmäßige Schornsteinsanierung oder den Schornstein-Bausatz für den Neuanschluss eines Schornsteins abdeckt. Mit dem Konfigurator ist der Schornstein-Bausatz individuell konfigurierbar und an beinahe jede Gegebenheit anpassen. Sie erhalten also einen entsprechenden doppelwandiger Edelstahlschornstein zum Preis von einem standardmäßigem Schornsteinbausatz. 

Natürlich helfen wir Ihnen gerne bei der Schornstein Planung. Bitte rufen Sie uns an!

Montage und Installation des Schornsteins

Es ist wichtig, dass Ihr Schornstein sicher ist und den deutschen Gesetzen und Vorschriften entspricht. Deshalb haben wir Auswahl- und Installationsanleitungen sowie Videos zur  Edelstahlschornstein Montage zusammengestellt.

installationshandbücher anzeigen
Installation Handbuch

Unsere meistverkauften Edelstahlschornsteine doppelwandig

Edelstahlschornstein 150 mmEdelstahlschornstein 180 mm

Wir können auch ein Rauchrohr oder Ofenrohr liefern.

Häufig gestellte Fragen zum Edelstahlschornstein

  • Was kostet ein Edelstahl Außenkamin?

    Ein Edelstahl Außenkamin kostet pro Meter etwa 110 bis 150 Euro. Die Dachdurchfühurng schlägt mit etwa 200 zu Buche. Letztere ist nur nötig, wenn der Schornstein durch einen Dachüberstand geführt werden muss. Für viele moderne Heizungen sind nur Rauchrohre erforderlich. Diese sind für 55 bis 100 Euro pro Meter erhältlich, einschließlich Schornstein Zubehör.

    Die Montagekosten sind von vielen Faktoren abhängig (u.a. Höhe, Durchmesser, Art, bauliche Gegebenheiten, Anfahrt). Daher ist es schwierig, einen ungefähren Richtwert zu nennen für "Kosten Edelstahlschornstein"- eine Montage muss immer individuell kalkuliert werden.

  • Edelstahlrohr für den Schornstein?

    Edelstahl-schornstein

    Grundsätzlich wird in einwandige und doppelwandige Edelstahlschornsteine unterschieden.

    Einwandige Edelstahlschornsteine eignen sich am besten, um gemauerte Schornsteine zu sanieren. Aufgrund ihres geringen Durchmessers können Sie dazu einfach in den bestehenden Mauerschornstein eingesetzt werden. Aber auch bei Leichtbauschachtsystemen im Innenraum finden Sie Anwendung.

    Doppelwandige Edelstahlschornsteine bestehen aus zwei Edelstahlrohren, die eine Isolierschicht einschließen. Durch die Isolierung kühlen aufsteigende Gase weniger rasch ab (Isolierung schützt vor Kälte von außen und erhält die Wärme innen). Darum ist ein doppelwandiger Edelstahlschornstein optimal für eine nachträgliche Konstruktion außen am Hause geeignet.
    In ihrer Höhe sind Edelstahlschornsteine höchst flexibel und können durch Wandhalterverlängerungen, Winkel und Dachdurchführungen individuell an jede bauliche Gegebenheit angepasst werden.

    Wir bieten Ihnen mit der Standard Linie Qualität zum günstigen Preis, mit unserer MAX Produktlinie erhalten Sie maximale Qualität und unser Edelstahlkamin Design kann auch optisch ein echtes Highlight werden.

  • Wie hoch soll ein Edelstahl schornstein sein?

    Ist der Edelstahlkamin nahe des Firstes, muss er sich mindestens 40 cm über den First erheben. Bei Dächern mit Neigungen über 20° gilt die gleiche Mindesthöhe über dem First, über der Dachfläche gelten dann aber ein HORIZONTALER Abstand vom Dach von mindestens 230 cm.

    Bitte lassen sie sich bei der Mündungshöhe Ihrer neuen Schornsteinanlage von Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister beraten. So werden Fehler vermieden, der Schornsteinfegermeister kennt die bei Ihnen geltenden Vorschriften und Belange. Sehen Sie auch Höhe Edelstahlschornstein auf dem Dach

    Um das passende Edelstahlrohr für den Schornstein auszuwählen, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Art des Brennstoffs, die Größe des Schornsteins sowie die Höhe des Gebäudes. In der Regel werden für Schornsteine von Holz- oder Kohleöfen Edelstahlrohre mit einer Wandstärke von mindestens 0,6 mm empfohlen. Für Öl- und Gasheizungen hingegen sollten Rohre mit einer Wandstärke von 0,8 mm oder mehr verwendet werden.

  • Wie wird ein Edelstahlschornstein gereinigt?

    Der Schornstein darf nur in KALTEM Zustand (völlig abgekühlt) gereinigt werden, keinesfalls in noch warmem Zustand! Für die Reinigung darf nur Wasser und ein Schuss Spülmittel verwendet werden, alternativ spezielle Reinigungsemulsionen. Es müssen UNBEDINGT geeignete Bürsten verwendet werden!

  • Edelstahl schornstein vorschriften

    Schornsteinfeger

    Die Abgase Ihrer Feuerstätten müssen einwandfrei abgeleitet werden, ohne die Umgebung zu beeinträchtigen. Es müssen also die in der BISchV § 19 geforderten Immissionsabstände eingehalten werden. Siehe auch: Edelstahlschornstein: Vorschriften

    Tipp: Bei allen Fragen rund um den Kamin am besten den Schornsteinfeger fragen. Das gehört zu den  Schornsteinfeger Anforderungen.

    Wenn man eine neue Feuerstätte plant oder Veränderungen vornehmen will, so ist der Schornsteinfeger auch immer der beste Ansprechpartner. Schon lange vor einer Abnahme kann man ihn ins Boot holen. Denn er ist nicht nur für rein formale Aufgaben zuständig. Er gibt Tipps und berät bei der Umsetzbarkeit der Pläne, kann einen bestehenden Schacht auf seine Nutzbarkeit überprüfen und hat viele Tipps und nützliche Hinweise für die Auswahl des richtigen Ofens und des geeigneten Anschlusses an den Rauchabzug parat.

    Wichtig ist noch, dass auch alle Änderungen an der Feuerstätte, beziehungsweise dem Kaminofen, zukünftig durch den Schornsteinfeger abgenommen werden. 

  • Kann ich einen Edelstahlschornstein selbst installieren?

    Die Installation eines Edelstahlschornsteins erfordert präzise Planung und die richtige Ausführung. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Schornstein korrekt montiert wird.

  • Wie oft sollte ich meinen Edelstahlschornstein reinigen?

    Edelstahlschornsteine: Pflegeleicht und Robust

    Im Vergleich zu traditionellen Kaminen sind Edelstahlschornsteine besonders pflegeleicht und langlebig. Bei der Verwendung von geeignetem Brennmaterial, wie trockenem Holz, reinigen sie sich weitgehend von selbst. Neben den ohnehin vorgeschriebenen Inspektionsintervallen durch den Schornsteinfeger ist keine zusätzliche Reinigung notwendig.

    Probleme durch falsche Nutzung

    Verwendet man jedoch ungeeignete Brennstoffe oder ist der Schornstein falsch dimensioniert, können sich Ablagerungen bilden. Auch Edelstahlschornsteine können versotten, wenn die Heizbedingungen ungünstig sind, was jedoch selten vorkommt.

    Besonders gefährlich ist die Bildung von Glanzruß im Schornstein. Bei starken Glanzrußansammlungen besteht die Gefahr eines Schornsteinbrandes. In solch einem Fall sollte man sofort den Schornsteinfeger kontaktieren und das Problem besprechen.

    Selbstreinigung eines Edelstahlschornsteins

    Dank der hervorragenden Selbstreinigungsfähigkeit von Edelstahlschornsteinen ist eine zusätzliche Reinigung in der Regel nicht nötig, solange die Feuerstelle sachgerecht betrieben wird. Gesetzliche Wartungsintervalle durch den Schornsteinfeger sind vorgeschrieben, und oft ist bei hochwertigen Edelstahlschornsteinen kaum eine Reinigung erforderlich.

    Kontrollen und Reinigungen durch den Schornsteinfeger sind wichtig, um potenzielle Risiken durch Ablagerungen frühzeitig zu erkennen. Falls eine zusätzliche Reinigung notwendig erscheint, sollte der Schornsteinfeger hinzugezogen werden. Er kann die Ursachen für Ablagerungen feststellen und helfen, diese zu beheben. Nach der Behebung der Ursachen sind dann keine weiteren Reinigungen erforderlich.

  • Was soll ich tun, wenn mein Edelstahlschornstein undicht ist?

    Austausch von Edelstahlrohren bei Problemen

    In solchen Fällen ist meist der Austausch des Rohres die beste Lösung. Das Abdichten kann als vorübergehende Maßnahme dienen, verzögert aber lediglich den notwendigen Austausch. Es ist ratsam, neue Echornsteinrohre anzuschließen. Wenn schwarzes Wasser aus dem Ofenrohr tropft, gilt Ähnliches: Durch Abdichten verlagern Sie das Problem nur in den Kamin, der dadurch verrostet und langfristig großen Schaden nimmt. Mögliche Ursachen für Probleme Ursachen für solche Probleme können feuchtes Brennholz, eine unzureichende Abdeckung des Schornsteins oder eine falsche Befeuerung des Ofens sein. Wenn Ofenrohre verwendet werden, die nicht passgenau mit dem Kaminofen sind, sollten diese angepasst oder erweitert werden. Abdichten ist in diesem Fall nicht ratsam, da es die Betriebssicherheit beeinträchtigen kann.

  • Wie funktioniert die Montage eines Edelstahlschornsteins?

    Die Installation eines Edelstahlschornsteins erfordert präzise Planung und die richtige Ausführung. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Schornstein korrekt montiert wird.

  • Wie lange hält ein Edelstahlschornstein?

    Ein Edelstahlschornstein kann mehrere Jahrzehnte halten, abhängig von der Qualität des Materials und der ordnungsgemäßen Wartung.
  • Wo finde ich günstige Edelstahlschornstein Bausätze?

    Die finden Sie hier!
  • Sie haben noch Fragen dazu, wie Sie bei uns Edelstahlschornsteine bestellen können?

    Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter und informieren Sie über all unsere Produkte. Sie erreichen unsere Schornstein Online Shop über unsere Servicehotline von 9.00 bis 21.00 Uhr an sieben Tagen in der Woche unter der 02324 344 2383. Lassen Sie sich ausführlich von unseren Experten beraten.