Gemeinsam für mehr Ruhe: Der Lärmaktionsplan der Stadt Ulm liegt vom 28. April bis 25. Mai beim Bürgerservice Bauen (Münchner Straße 2) aus. Bis 25. Mai können Bürgerinnen und Bürger per E-Mail und postalisch Stellungnahmen dazu abgeben. Auf der folgenden Seite können Sie den Plan auch online anschauen.
Am Samstag, 26. April, möchte Oberbürgermeister Martin Ansbacher auf dem Wochenmarkt vor dem Stadthaus mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Das neue Format „OB auf dem Wochenmarkt“ startet um 9 Uhr. Weitere Termine sind die Samstage 5. Juli und 27. September.
Vom 28. April bis 3. Juli wird die Geh- und Radbrücke an der Adenauerbrücke gesperrt. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, muss in diesem Zeitraum die Umleitung über die Bahnbrücke nehmen. Grund für die Sperrung sind Arbeiten für die neue Adenauerbrücke. Auf der folgenden Seite finden Sie zwei Umleitungskarten für diesen Zeitraum.
Am Dienstag, 29. April ab 18:30 Uhr, dreht sich eine Veranstaltung im Stadthaus um das Thema „Der Zukunft den Boden bereiten – Besser leben mit Biodiversität“. Expertinnen und Experten werden dem Publikum das Universum unter unseren Füßen vorstellen und zeigen, wie man Böden besser machen kann. So soll die Veranstaltung aufzeigen, wie jeder einzelne zum Erhalt der Biodiversität in unseren Böden beitragen kann. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadt Ulm und des Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw).
Die Stadtbibliothek bekommt eine völlig neue Bibliothekssoftware. Die Umstellung ist so aufwändig, dass alle Standorte für einige Tage komplett geschlossen bleiben müssen. Nach der Umstellung wird der in die Jahre gekommene Katalog (OPAC) deutlich benutzerfreundlicher und moderner sein.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.