Zum Inhalt springen

Portal:Demokratische Republik Kongo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: P:DRK
< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Afrika < Demokratische Republik Kongo
  Übersicht   Zentrale Diskussion   Unsere Besten   Mitmachen   Register   Letzte Änderungen

Mbote – Willkommen im Portal Demokratische Republik Kongo

Boote am Ufer des Kongos bei Kinshasa DR Kongo
Geschichte
Politik
Wirtschaft
Flagge der Demokratischen Republik Kongo Geographie
Provinzen
Städte
Bevölkerung
Lage der Demokratischen Republik Kongo in Afrika
Das Portal Demokratische Republik Kongo möchte den Wikipedia-Lesern einen Einstieg bieten. Derzeit führen wir 1536 Artikel zum Land.

Aktuelles

In den Nachrichten

  • 2. Mai: Die DR Kongo ist auf der diesjährigen Rangliste der Pressefreiheit (Bild) von Platz 123 auf Platz 133 gefallen.
  • 24. April: Die kongolesische Regierung hat sich mit der M23-Miliz auf eine Waffenruhe geeinigt.
  • 18. April: Bei einem Brand auf einem motorisierten Boot sind nahe Mbandaka mindestens 148 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 150 weitere erlitten schwere Verbrennungen.

Ältere Nachrichten


Zufallsbild

Schiffbare und nicht schiffbare Strecken im Flusssystem des Kongo

Themenübersicht

Geographie

topographische Karte der Demokratischen Republik Kongo
topographische Karte der Demokratischen Republik Kongo

Die DR Kongo liegt am Äquator in Zentralafrika. Rund 60 Prozent des zweitgrößten Landes Afrikas nimmt das Kongobecken mit seinen tropischen Regenwäldern ein. Im Osten bis Südosten befinden sich Hochgebirge, Vulkane und einige der Afrikanischen Großen Seen.

Geographie der Demokratischen Republik Kongo ... →mehr

Städte: BukavuBuniaGomaKalemieKinshasaKisanganiLubumbashiMatadiMbandakaMbuji-Mayi... →mehr

Seen: Afrikanische Große SeenMai-Ndombe-SeePool Malebo

Flüsse: EbolaKasaiKongo/LualabaLuvuaUbangi

Nationalparks: Albert-NationalparkNationalpark GarambaNationalpark Kahuzi-BiégaOkapi-WildtierreservatNationalpark SalongaNationalpark Upemba

Flora: Bergwälder im Westlichen RiftIturi-RegenwaldNorthern Congolian Forest-Savanna Mosaic

Fauna: BonoboDryasmeerkatzeKongopfauLomami-MeerkatzeOkapiÖstlicher Flachlandgorilla

Sonstiges: BoyomafälleKongobeckenRuwenzori-GebirgeVirunga-VulkaneZentralafrikanische SchwelleRamsar-Gebiete

Verwaltung

Beschriftete Karte mit Landeseinteilung in 26 Provinzen
Provinzen der Demokratischen Republik Kongo

Die DR Kongo gliedert sich seit 2015 auf der ersten Verwaltungsebene in 25 Provinzen und die Stadt Kinshasa.

Provinzen: Bas-UeleHaut-KatangaHaut-LomamiHaut-UeleIturiKasaïKasaï-CentralKasaï-OrientalKongo CentralKwangoKwiluLomamiLualabaMai-NdombeManiemaMongalaNord-KivuNord-UbangiSankuruSud-KivuSud-UbangiTanganyikaTshopoTshuapaÉquateur

Territorien der Demokratischen Republik KongoListe der Gemeinden von Kinshasa

Behörden: Institut National de la StatistiqueBanque Centrale du CongoGesundheitsministerium

Liste der Auslandsvertretungen der Demokratischen Republik Kongo

Nationalsymbole: FlaggeWappenNationalhymne

Geschichte

Aufteilung des Landes im Zweiten Kongokrieg unter den Kriegsparteien von 2001 bis 2003
Aufteilung des Landes im Zweiten Kongokrieg unter den Kriegsparteien von 2001 bis 2003

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo ... →mehr

Präkolonialzeit

Imbonga-HorizontLuba-ReichKuba-ReichLunda-ReichKongo-Reich

Belgische Kolonialherrschaft

KongokonferenzLeopold II. von BelgienKongogräuelBelgisch-Kongo im Zweiten WeltkriegDegendieb von Léopoldville

Nach der Unabhängigkeit

Kongo-Krise (1960–1964) • ZaireShaba-Invasion (1977/1978) • Erster Kongokrieg (1996–1997) • Bürgerkrieg in der Republik Kongo (1997–1999) • Zweiter Kongokrieg (1998–2003) • Dritter Kongokrieg (2007–2009) • Konflikt im Ostkongo (seit 1994) • Mission de l’Organisation des Nations Unies en République Démocratique du Congo („Mission der Vereinten Nationen für die Stabilisierung in der DR Kongo“, ab 1999) • Kongolesisch-ruandischer Konflikt seit 2022

Paramilitärische Organisationen: Bewegung 23. März (seit 2012) • WazalendoAlliance fleuve Congo (seit 2023)

Kultur

Besucher des Amani-Festivals bei Goma im Februar 2022. Das Musikfestival findet seit 2013 jährlich statt.
Besucher des Amani-Festivals bei Goma im Februar 2022. Das Musikfestival findet seit 2013 jährlich statt.

Ethnien: AzandeBakongoBalubaBanyamulenge‎‎‎‎‎‎ • HemaLenduLundaMangbetuMongoPygmäenYaka

Sprachen: BangalaChiluba/Kiluba‎‎ • KikongoKitubaKiyakaLingalaSwahili

Kulturelle Einrichtungen: Égide-de-Bœck-KulturzentrumNationalmuseum der Demokratischen Republik Kongo

Kunst: Meister von Buli

Musik: MbilaOrchestre Symphonique KimbanguisteStaff Benda BililiZeze (Zither)

Religion: Erzbistum KinshasaKimbanguistenkircheHexenkinder‎‎

Essen und Trinken: Moambe

Kleidung und Körperkunst, Waffen: AbacostImbembaIbiaIkulKilondaNgulu

Sport: Kongolesische FußballnationalmannschaftOlympische Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Persönlichkeiten: Kanda Bongo ManDenis MukwegeAlain Nkossi KondaSony Labou Tansi ... →mehr

Politik

Eine Brille tragender, glatzköpfiger Mann in Anzug und Krawatte
Präsident Félix Tshisekedi (2021)

Parlament: NationalversammlungSenat

Präsidenten: Joseph Kasavubu (1960–1965) • Mobutu Sese Seko (1965–1997) • Laurent-Désiré Kabila (1997–2001) • Joseph Kabila (2001–2019) • Félix Tshisekedi (ab 2019)

Politiker: Jean-Pierre BembaAntoine GizengaPatrice E. LumumbaMoise Tschombé

Wahlen: 2006201120182023

... →mehr

Schon gewusst, dass...

  • ... die Demokratische Republik Kongo der zweitgrößte Staat Afrikas (nach Algerien) ist?
  • ... der Regenwald des Kongobeckens, der etwa 60 % der Landesfläche in der DR Kongo bedeckt, das zweitgrößte Regenwaldgebiet der Erde ist?
  • ... der höchste Berg der DR Kongo der Margherita Peak mit 5.109 m im Ruwenzori-Gebirge ist?
  • ... die bedeutendsten Vorkommen von Coltan, aus dem Tantal u. a. für die Verwendung in Mobiltelefonen gewonnen wird, in der DR Kongo liegen?

mehr

Verwandte Projekte

Portal:Afrika

Algerien Algerien - Burkina Faso Burkina Faso - Elfenbeinküste Elfenbeinküste - Gambia Gambia - Ghana Ghana - Kamerun Kamerun - Kenia Kenia - Komoren Komoren - Namibia Namibia - Nigeria Nigeria - Ruanda Ruanda - Sambia Sambia - Senegal Senegal - Sierra Leone Sierra Leone - Simbabwe Simbabwe - Somalia Somalia - Sudafrika Südafrika - Sudan Sudan - Tansania Tansania - Tunesien Tunesien - Uganda Uganda
Portal:Geographie - Portal:Entwicklungszusammenarbeit - Portal:Ethnologie - Redaktion Kleine Länder
Commons: DR Kongo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: DR Kongo – in den Nachrichten

Mitmachen

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen