Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltalphabetisierungsdekade (2003-2012)
hat auf die Bedeutung von Literalität auf internationaler Ebene aufmerksam gemacht.
Das Ziel der Dekade ist es, allen Menschen den Zugang zur Literalität zu ermöglichen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
unterstützt die nationale Umsetzung der Dekade und finanziert verschiedene Projekte im Bereich der Literalität.
Hierzu gehört das mit Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01AB072602 geförderte und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) durchgeführte Projekt
âAlphabetisierung/Grundbildung â
State of the Art aus historischer und systematischer
Perspektive im Hinblick auf Transfermöglichkeitenâ
Das Projekt ist ein Teilvorhaben und integrierter Bestandteil des Projektverbundes
âGrundlagen für Alphabetisierung und Grundbildung.
Wissenschaftliche Voraussetzungen für die Institutionalisierung und Professionalitätâ
( weitere Informationen: Alpha - Wissen)
Ziel des Projektes âAlpha â State of the Artâ ist die
Aufbereitung und Weiterentwicklung des Forschungsstandes
der Literalität im Bereich der Erwachsenenbildung.
Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre, von Januar 2008 â Dezember 2010
Projektverbund âAlpha-Wissenâ
Das Projekt âAlphabetisierung/Grundbildung â State of the Art aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf Transfermöglichkeitenâ ist Teilprojekt des vom DIE koordinierten Verbundvorhabens âGrundlagen für Alphabetisierung und Grundbildung. Wissenschaftliche Voraus-setzungen für Institutionalisierung und Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildungâ

Das Gesamtziel des Projektverbundes âAlpha-Wissenâ besteht darin, wissenschaftlich
fundierte Grundlagen für die Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln und
als Serviceleistung für Wissenschaft, Praxis und Bildungs-politik bzw. Bildungsadministration
zur Verfügung zu stellen.
[Info]
Projekte des Verbundes âAlpha-Wissenâ:
Alphabetisierung/Grundbildung â State of the Art aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf Transfermöglichkeiten.
[Info]
| |
Systematische Perspektiven auf Lernberatung und Lernbarrieren in der Erwachsenenalphabetisierung (SYLBE) [Info]
|
| | |
Literalität als soziale Praxis. Ein Stadtteil unter der Lupe. Erhebung zu soziokulturellen und subjektiven Sichtweisen auf Literalität [Info]
| |
Monitor Alphabetisierung und Grundbildung. Erhebung und Analyse von Daten und Fakten zum Stand von Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten in Deutschland [Info]
|