Lesezeichen
Paartherapie: Wir haben 40 Paartherapeuten nach ihrem ultimativen Rat gefragt

Paartherapie: Wir haben 40 Paartherapeuten nach ihrem ultimativen Rat gefragt

Was kann man tun, damit eine Beziehung hält – trotz Alltag, trotz Krisen? Paartherapeuten verraten ihren wichtigsten Tipp. Zum Beispiel: der Drittelmix

77
Ukrainekrieg: USA und Europäer wollen mögliche Waffenruhe gemeinsam überwachen

Liveblog:Ukrainekrieg: USA und Europäer wollen mögliche Waffenruhe gemeinsam überwachen

Russland will über europäische Forderungen nach einer Waffenruhe "nachdenken". Überwacht werden soll die Feuerpause durch die USA mithilfe der Europäer. Das Liveblog

Dmitri Muratow: »Ich bin ein Mensch mit einem starken Nervenkostüm.« Dmitri Muratow, 63, beim Besuch im Berliner ZEIT-Büro

Dmitri Muratow: "Man muss helfen, den Abstand zum Bösen zu halten"

Dmitri Muratow ist einer der letzten unabhängigen Journalisten Russlands, er lebt in ständiger Gefahr. Warum er bleibt und wie seine letzten Gespräche mit Putin waren.

Tod von Margot Friedländer: Sie war so sehr Mensch

In ihren letzten Lebensjahren gewann Margot Friedländer als Botschafterin für die Menschlichkeit überlebensgroße Bedeutung. Eine Erinnerung

Bundesparteitag: Linken-Chef nennt Merz "abgehobenen Kanzler"

Friedrich Merz mache eine "abgehobene" Politik für Reiche, sagt Jan van Aken auf dem Parteitag der Linken. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU sei "de facto gefallen".

457

Ulf Poschardt: Wer bremst, regiert

Ulf Poschardt will das Land retten, indem er die linke Hegemonie zerbricht, die er in Staat und Kultur sieht. Unterwegs mit einem, der sich selbst keine Ruhe lässt

531

Das Wichtigste in Kürze

Ukrainekrieg: Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk fordern zusammen mit der Ukraine eine sofortige 30-tägige Waffenruhe. Sie soll von den USA überwacht werden.

Kaschmirkonflikt: Indien und Pakistan haben sich auf eine Feuerpause geeinigt.

Zollstreit: Die USA und China treffen sich in Genf zu Gesprächen über eine mögliche Zolleinigung.

Bundesliga: Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Bundesliga ab.

Alle Nachrichten in der ZEIT-ONLINE-App

David Rech

Hind Kabawat: "Ich bin eine Tochter der Revolution"

Hind Kabawat ist die einzige Frau in Syriens neuer Regierung – und sie ist Christin. Ein Gespräch über islamische Hardliner, alte Strukturen und übers Händeschütteln

Ernährung: So wirkt die Ernährung auf die Psyche

Kann das richtige Essen gegen Depressionen und Ängste helfen? Die Nutritional Psychiatry versteht immer besser, was der Darm mit unseren Gefühlen zu tun hat.

52

Ordensbruder von Papst Leo XIV.: "Bob hat ästhetisches Gespür"

Lukas Schmidkunz saß vor dem Fernseher. Plötzlich war sein Ordensbruder Papst. "Was? Bob ist es geworden?" Telefonat mit einem, der seine Heiligkeit schon länger kennt

Erste Audienz des neuen Papstes: Papst Leo XIV. sieht KI als eine der größten Herausforderungen

Der neue Papst erklärt vor Kardinälen seine Vision für das Pontifikat: Die Kirche solle inklusiver werden. Den Umgang mit KI wertete er als drängendes Thema.

81

Rentensystem: Könnten die Beamten das Rentenproblem lösen?

Arbeitsministerin Bas will, dass Beamte in die Rentenversicherung einzahlen. Was sinnvoll klingt, ist teuer und schwer. Auch ein Blick nach Österreich hilft nur bedingt.

338

Leben im Rechtsruck • Z+ Empfehlung: "Ich kann nicht alleine durch die Straßen laufen"

Wie lebt man zwischen AfD-Anhängern, rassistischen Ressentiments und Angst vor Übergriffen? 40 Menschen aus Ostdeutschland erzählen.

401

Bundesliga, 33. Spieltag – Samstag: Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Nach dem Sieg der Mainzer steigt VfL Bochum zum siebten Mal ab. Auch Holstein Kiels Zeit in der 1. Liga ist nach nur einem Jahr wieder vorbei. Der Spielbericht

Eishockey-WM: Deutschland schlägt Ungarn zum WM-Auftakt

Das erste Vorrundenspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft hat die deutsche Mannschaft klar gegen Ungarn gewonnen. Es ist der erste Sieg auf dem Weg ins Viertelfinale.

Bekämpfung von Demenz: Die Reinigung des Gehirns

Das Lymphsystem, die Müllabfuhr des Gehirns, wird im Alter träge. Nun wollen Forscher einen Weg gefunden haben, es zu aktivieren. Hilft das im Kampf gegen Demenz? 

Hetze rechter Influencer : Der rechte Clown

Ein radikal rechter Influencer hetzt anonym gegen Frauen, Politiker und Promis. Er selbst versteckt sich hinter einer Kunstfigur. Wer ist dieser Mann?

388

Sexueller Missbrauch: "Nicht nur die Opfer sind Kinder, sondern auch die mutmaßlichen Täter"

Der 13-jährige Jan soll vergewaltigt worden sein – von seinen Mannschaftskameraden aus dem Handballverein. Wie konnte es zu dieser Tat unter Kindern kommen?

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

"Streichhölzer" von Ásta Sigurðardóttir: Geschichten von denen, die in den Abgründen ihres Daseins umherirren

Die isländische Autorin Ásta Sigurðardóttir war eine begnadete Beobachterin. Mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod erscheinen ihre grandiosen Erzählungen erstmals auf Deutsch.

Wolfgang Tillmans: Mit Fotografie sprechen

Wolfgang Tillmans ist als Künstler weltbekannt, nun ist er mit einer Ausstellung in seine Geburtsstadt Remscheid zurückgekehrt. Was macht seine Bilder weiter so wichtig?

Romesco-Soße: Die katalanische Allzwecksoße

Auf der Suche nach einer Soße, die zu Spargel genauso gut passt wie zu Fleisch oder Fisch, stieß unsere Autorin auf Romesco. So gelingt der Klassiker aus Nordspanien.

Hermès: Wer warten darf, zahlt gerne mehr

Französischen Luxuskonzernen brechen die Gewinne ein, nur Hermès feiert Rekordzahlen. Das liegt womöglich an einer eigenwilligen Strategie.

Marie Nasemann und Sebastian Tigges: Nein, nicht die beiden!

Marie Nasemann und Sebastian Tigges haben sich getrennt. Das erschüttert – weil kaum ein anderes Paar so öffentlich und offen mit Beziehungsproblemen umging wie sie.

228

Tipps fürs Picknick: Ich packe meinen Picknickkorb und nehme mit …

Wir verraten, warum der Picknickkorb zurück ist und was definitiv hineingehört. Dazu gibt's 14 Mitnehmrezepte. Und nein, es muss nicht immer Nudelsalat sein.

Tiefkühlpizza: Hochverarbeitete Lebensqualität

Wissenschaftler warnen vor ihr, Besserwisser backen längst im eigenen Gasofen. Trotzdem bleibt die Tiefkühlpizza der kürzeste Weg nach Italien. Man muss nur dran glauben.

Erdbeer-Mascarpone-Torte: Aber bitte mit Sahne

Norddeutsche schauen manchmal unfreundlich, aber das ist nur Fassade. Sie wirken nur streng, in Wahrheit sind sie so süß und soft wie diese Erdbeer-Sahne-Torte.

Diese Woche in der ZEIT: Mit Ach und Krach

Wie wird Friedrich Merz jetzt regieren?

Stadionsprecher vom HSV: "Ich fiebere genauso mit"

Wenn der Ball rollt, macht Christian Stübinger im Hamburger Volksparkstadion die Ansagen – als Stadionsprecher. Aber HSV-Fan ist er auch, ein abergläubischer sogar.

Marie Nasemann und Sebastian Tigges: Nein, nicht die beiden!

Marie Nasemann und Sebastian Tigges haben sich getrennt. Das erschüttert – weil kaum ein anderes Paar so öffentlich und offen mit Beziehungsproblemen umging wie sie.

228

Paartherapie: Wir haben 40 Paartherapeuten nach ihrem ultimativen Rat gefragt

Was kann man tun, damit eine Beziehung hält – trotz Alltag, trotz Krisen? Paartherapeuten verraten ihren wichtigsten Tipp. Zum Beispiel: der Drittelmix

77

Verlagsangebot: 5 Werkzeuge gegen negative Gedankenspiralen

Die innere Stimme begleitet uns das ganze Leben. Wie machen wir sie zu unserer Verbündeten? Hier finden Sie fünf Werkzeuge gegen negative Gedankenspiralen.

Bandscheibenvorfall: "Ich hatte mit 15 einen Hexenschuss, mit 21 den Bandscheibenvorfall"

Bandscheibenvorfälle sind keine "Alte-Leute-Krankheit" mehr. Drei junge Menschen berichten von Unistress und Jobeinstieg – unter extremen Rückenschmerzen.

Kaschmirkonflikt: Pakistan und Indien einigen sich auf Feuerpause

Nach Kämpfen in der Nacht haben sich Indien und Pakistan auf eine sofortige Feuerpause verständigt. Vermittelt wurde von den USA: Die Einigung verkündete Donald Trump.

77

AfD: Mehrheit der Deutschen ist laut Umfrage für ein AfD-Verbotsverfahren

Seitdem die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch gilt, wächst die Chance für ein Verbotsverfahren. Eine Mehrheit der Deutschen würde dies befürworten.

404

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: Sie kennen sich (aus)

Friedrich Merz hat einen Politikwechsel angekündigt. Doch die ökonomischen Einflüsterer der neuen Bundesregierung sind alte Bekannte.

Verlagsangebot: Geografie-Quiz: Wie gut kennen Sie die englischsprachige Welt?

Welcher US-Bundesstaat hat die meisten Einwohner? Und kennen Sie die zweitgrößte Stadt Großbritanniens? Die Spotlight-Redaktion hat ein kleines Quiz für Sie gestaltet.

Grillkohle: Woran man gute Grillkohle erkennt

Auf deutschen Grills landet so viel Holzkohle wie nirgends sonst in Europa. Oft immer noch solche, für die Wälder gerodet werden. Doch man kann das verhindern.

Dax-Rekord: Geht das Deutschlandmärchen an der Börse jetzt richtig los?

Bei der verpatzten Merz-Wahl diese Woche strauchelte der deutsche Leitindex Dax kurz, jetzt markiert er einen neuen Rekord. Kann das so weitergehen? Fünf Thesen

ETF-Rentenversicherung: Ist der ETF-Sparplan von gestern?

Auf Instagram und TikTok machen Versicherungsleute gerade eine Welle: Statt ganz normaler Sparpläne sollten Anleger auf ETF-Rentenversicherungen setzen. Stimmt das?

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein Grundeinkommen für alle?

Ja, sagt der Ökonom Marcel Fratzscher, eine neue Studie zeige: Es habe verblüffende Folgen für Gesundheit und Zufriedenheit. Sein Kollege Andreas Peichl widerspricht.

76

Erbengemeinschaft: Fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie gemeinsam erben

Ein handgeschriebenes Testament reicht nicht aus, juristisch korrektes Deutsch ist wichtig: Was insbesondere Erbengemeinschaften wissen sollten.

Späte Mutterschaft: Bin ich zu alt für mein Kind?

Wer in seinen Vierzigern ein kleines Kind aufzieht, muss mit vielen Vorurteilen leben – obwohl rein wissenschaftlich gesehen ältere Mütter die besseren sind.

100

Schulsystem: Vergesst die Hausaufgaben!

Zu Hause büffeln ist ineffektiv, zeitfressend und ungerecht. Und muss trotzdem sein? Hier schreibt eine Lehrerin, warum sie seit zwölf Jahren keine Hausaufgaben gibt.

247

Karin Prien: Die Neue auf der Kita-Baustelle

Karin Prien ist die neue Ministerin für Bildung und Familie. Die Erwartungen an sie sind groß – die Aufgaben, die sie zu bewältigen hat, allerdings auch.

122

Bill Gates: Wie glaubwürdig ist der Microsoft-Gründer als Weltverbesserer?

Elon Musk und Bill Gates eint Intelligenz und der Fokus auf Logik und Effizienz. Doch während der Tesla-Chef den libertären Zerstörer gibt, verfolgt Gates ganz andere Ziele. Eine Annäherung.

Frauentaxis: Männer dürfen hier nicht einsteigen

Sexuelle Übergriffe sind in Bussen und Bahnen Alltag. In Berlin können Frauen jetzt einen weiblichen Fahrdienst bestellen. Das hat nicht nur für die Kundinnen Vorteile.

228

Elektromobilität: Neuzulassungen von E-Autos im April erneut stark gestiegen

Im April stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland um 53,5 Prozent auf über 45.500. Benziner und Diesel verloren dagegen deutlich an Marktanteil.

787

Trauer um Margot Friedländer: Steinmeier und Merz würdigen Lebenswerk von Margot Friedländer

Große Trauer um Margot Friedländer: Zahlreiche Politiker loben ihre Verdienste. "Eine Gesellschaft ohne sie ist für mich kaum vorstellbar", sagt der Zentralratspräsident.

Holocaustüberlebende: Margot Friedländer ist tot

Sie erinnerte als Überlebende der Schoah an den Holocaust und setzte sich unermüdlich für Menschenwürde ein. Im Alter von 103 Jahren ist Margot Friedländer nun gestorben.

307

Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

718

Plan D – Der Bustalk: Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

446

Plan D: Wähler in Deutschland: "Wir müssen im Dialog bleiben, sonst ist alles verloren"

Deutschland nach der Bundestagswahl: Was bedeutet das Ergebnis für die Menschen und ihre Zukunft? Ein Einblick in sieben Wohnzimmer der Republik

203

Deutscher Filmpreis: Größer als jeder Preis

In Berlin wurden die Deutschen Filmpreise vergeben, Wolfram Weimer hatte seinen ersten Auftritt als Kulturstaatsminister. Dann kam die Kunde vom Tod Margot Friedländers.

Tim Jackson: "In der Wirtschaft, die wachsen muss, gibt es überall ungesundes Zeug"

Das Fürsorgeprinzip muss ins Zentrum unseres Wirtschaftssystems rücken, sagt der Ökonom Tim Jackson. Denn sonst mache es immer mehr Menschen chronisch krank.

59

Indien–Pakistan: Wir waren mal eins

Stehen Indien und Pakistan vor einem Krieg um Kaschmir? Unser Autor hat pakistanische und indische Wurzeln und blickt zurück auf die lange Geschichte des Konflikts.

79

Mähroboter im Test: Sicher, dass Ihr Rasenmäher keine Igel zerhäckselt?

Selbstfahrende Mähroboter sollen Igel erkennen, ehe ihre Messer sie verletzen. Aber klappt das auch? Mit Igel-Dummys machen Ingenieure den Crashtest im Garten.

Klimaneutralität: Glauben Sie, Deutschland wird bis 2045 klimaneutral?

Das Institut Infas hat diese Frage in einer Umfrage für die ZEIT gestellt. Wie Männer, Frauen, AfD-Sympathisantinnen oder auch Wähler der SPD geantwortet haben.

214

Anzeige: Reisen mit der ZEIT

Entdecken Sie unsere Reisen. Exklusive Inhalte, besondere Begegnungen und außergewöhnliche Reiseleiter versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Hier entdecken!

Schlafforschung: Wie viel Schlaf ist gesund? Kommt darauf an, in welchem Land man lebt

Acht Stunden Schlaf gelten gemeinhin als gesundes Optimum. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass das womöglich nicht immer stimmt. Die Kultur spielt eine Rolle.

Prostatakrebs: Eine kluge neue Strategie gegen Prostatakrebs

In Zukunft sollen Urologen die Prostata nicht mehr abtasten. Stattdessen empfiehlt die Leitlinie ein gestuftes Verfahren – das Erfolg verspricht. Nur einen Haken gibt es.

201

Videopodcast zu mentaler Gesundheit: Sollte eine gute Psychotherapie den Körper mitbehandeln?

Traumata und schlimme Erlebnisse schreiben sich in den Körper ein. Wann es lohnt, den Körper mitzutherapieren, und wie es gelingt, erklärt Körpertherapeut Ulfried Geuter.

Meta AI: Meta will seine KI mit Ihren Daten trainieren. So widersprechen Sie

Der Facebook- und Instagram-Konzern will europäische Nutzerdaten zum KI-Training nutzen. Noch können Sie das verhindern – man muss sich aber beeilen.

51

Nazi Crimes Atlas: Neue App zeigt Orte von 25.000 Nazi-Verbrechen

Die App Nazi Crimes Atlas erinnert an Verschleppungen, Enteignungen und Tötungen durch die Nationalsozialisten. Sie geht zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes online.

WhatsApp-Überwachung: Spionagesoftware-Entwickler muss 168 Millionen Dollar Strafe zahlen

Zahlreiche WhatsApp-Nutzende wurden mithilfe einer Überwachungssoftware der israelischen Firma NSO ausspioniert. Der Entwickler muss nun eine hohe Strafe zahlen.

50

"Was jetzt? – Die Woche": Mischt Trump bei der nächsten Papstwahl mit?

Das Konklave wählt den Nachfolger von Papst Franziskus. Konservative Kräfte – auch aus den USA – könnten den Kurs der Kirche nun entscheidend prägen.

Von Hannah Grünewald, Julian Claudi, Lucie Liu u. a.
115

Livestream:"Was jetzt? – Die Woche": Milliarden für die Bundeswehr: Kann uns Geld beschützen?

Die neue Regierung steckt Milliarden in die Verteidigung. Kostet Sicherheit so viel Geld? Und ob die Bundeswehr überhaupt einsatzbereit wäre, in "Was jetzt? – Die Woche".

137

"Was jetzt? – Die Woche": Ist Trumps Zoll-Eskalation Taktik oder reines Chaos?

Nicht mal einen Tag gelten die Zölle, da setzt der US-Präsident sie schon wieder aus. Die Märkte reagieren prompt. Die Aktienkurse steigen. War das der Plan?

106

Körperspende: Das sieht sonst nur, wer Medizin studiert

Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders.

192

Indigene im Amazonas: Wovor sich diese Menschen im Regenwald wirklich verstecken

2024 taucht ein Video von den angeblich unkontaktierten Mashco Piro im peruanischen Urwald auf. Sind sie bedroht – oder selbst eine Gefahr? Eine Spurensuche im Amazonas

185

Mobbing: Bis in den Tod

Eine 15-Jährige nimmt sich nach jahrelangem Mobbing an der Schule das Leben. Kein Einzelfall in Deutschland. Ein Dokumentarfilm über kollektive Gewalt – und das Überleben

595

Pasta mit Spinat und Ei: Spiegelei im Nudelnest

Auf dieses Spaghettigericht sollten Sie ein Auge werfen: Von Eggs Florentine inspiriert, mit Nudeln kombiniert und im Ofen gebacken, ist es ein absoluter Hingucker.

Margot Friedländer: Die Jahrhundertlichtgestalt

Unermüdlich kämpfte sie gegen Rassismus, Ausgrenzung, Hass. Und je älter Margot Friedländer wurde, desto wichtiger wurde sie für dieses Land. Nachruf auf eine große Frau

98

Saltimbocca vom Bressehuhn: Ich wollt, ich hätt dieses Huhn

Dünn aufgeschnittene Hühnerbrust, zarter Schinken und ein Salbeiblatt – Saltimbocca schmeckt nicht nur vom Kalb. Am saftigsten wird's mit einem Bressehuhn aus Frankreich.

Spargel-Feta-Röllchen: Blattwerk für Knusperfans

Feine Filoteigblätter verhüllen nur oberflächlich, was in ihnen steckt – hier grüne Spargelstangen, Feta und frischer Thymian. Das Ergebnis: ein formvollendetes Gericht.

Sprachen lernen: Wie soll ich mir das alles merken?

Komplizierte Formeln und jede Menge Vokabeln. Der achtmalige Gedächtnisweltmeister Boris Nikolai Konrad erklärt, wie man lernt, was unmöglich scheint.

Nicht nur irgendwas studieren

Verlagsangebot : Nicht nur irgendwas studieren

Studieren! Aber was? Der Studiuminteressentest unterstützt Unschlüssige bei ihrer Suche nach dem passenden Studium, basierend auf den eigenen Interessen.

Columbia University: Die Columbia hat sich gebeugt, vergeblich

Die Columbia University hat es mit Anpassung versucht. Nun kontrollieren Abschiebe-Agenten den Campus – während Donald Trumps Berater noch härtere Maßnahmen erwägen.

Bundesliga: VfL Bochum steigt aus der Bundesliga ab

Nach der Niederlage gegen den FSV Mainz 05 am vorletzten Spieltag der Bundesliga steht fest: Der Klassenerhalt für den VfL Bochum ist rechnerisch nicht mehr möglich.

Bundesliga: Holstein Kiel steigt aus der Bundesliga ab

Nach nur einem Jahr müssen die Kieler die Bundesliga auch schon wieder verlassen. Ihre Niederlage gegen den SC Freiburg am vorletzten Spieltag hat den Abstieg besiegelt.

Holsten Quartier: Hier sollten eigentlich 1.300 Wohnungen stehen

Bisher scheiterte der Verkauf des brachliegenden Holstenareals in Hamburg an den überzogenen Preisvorstellungen des Skandalkonzerns Adler. Das könnte sich jetzt ändern.

Cannabisclub in Hamburg: Gut Weed will Weile haben

Der Hamburger Konstantin Glodzinski wollte mit Freunden Cannabis züchten, legal in einem Anbauverein. Er hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert werden würde.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.