![]() |
Kampfpanzer Versuchstr�ger 2000 (Bw) |
Im Sommer 1990 f�hrte die Bundeswehr den Feldversuch VT2000 (Versuchstr�ger 2000) durch. Im Mittelpunkt der Tests stand die Frage, ob es m�glich sein w�rden, die�Besatzung eines Kampfpanzers/-fahrzeugs ohne Einbu�en auf zwei Mann zu reduzieren. In einem herk�mmlichen Kampfpanzer mit 4-k�pfiger Besatzung sind die Aufgaben klar verteilt:
Bei einer zweik�pfigen Besatzung, so die Idee, k�nnte ein Ladeautomat die Aufgaben des Ladesch�tzen �bernehmen. Die Aufgaben des Richtsch�tzen, des Kommandanten und des Kraftfahrers w�rde die verbleibende zweik�pfige Besatzung ausgef�hren. Sie w�rde im Verf�gungsraum logistisch (Vorbereiten des Betankens, Munition auslagern, usw.) von der ebenfalls zweik�pfigen Wechselbesatzung unterst�tzt werden.
Kampfsystemcontainer (KSC) auf Leopard 1 (li) und der
Kampfraumcontainer (KRC) auf Leopard 2
Der KSC (li) und der Blick in den Innenraum des KSC (re) Im Mittelpunkt des Feldversuchs standen zwei Leopard-2-Fahrgestelle auf die jeweils anstelle des Turms ein so genannter KampfRaumContainer (KRC) aufgesetzt worden war. Die VT2000 hatten keinerlei Waffen an Bord, da die Abl�ufe innerhalb des Fahrzeuges lediglich simuliert wurden. Die KRC waren, im Gegensatz zu den KSC, starr montiert und enthielten 2 Bedienerpl�tze f�r die Kommandanten (Kdt1 und Kdt2). Zus�tzlich kamen in der ersten Woche der Erprobung zwei KSC (KampfSystemContainer) zum Einsatz, an denen der Einsatz der Optiken und des IFIS (Integrietes F�hrungs und Informationssystem) ausgebildet bzw. erlernt werden konnte. Diese Container boten Platz f�r drei Mann (zweik�pfige Besatzung und Dokumentations-Feldwebel) und besa�en dieselben Bedienelemente wie sie auch in den VT zu finden waren. Die Container waren jedoch nicht starr auf den Wannen montiert, sondern eigenstabilisiert drehbar. Die Optik war einfach gehalten und war zur �bung der Bedienung des Joystick vorgesehen. |
Text- und Bildmaterial: Holger L�bberstedt |
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |